Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verb [LING.] | das Zeitwort Pl.: die Zeitwörter | ||||||
broken lot | unvollständiges Warenset | ||||||
incomplete program | unvollständiges Programm | ||||||
counterfactual reasoning [PSYCH.] | unvollständiges Schließen | ||||||
incomplete austenitizingAE [TECH.] incomplete austenitisingBE / austenitizingBE [TECH.] | unvollständiges Austenitisieren | ||||||
incomplete combustion | unvollständige Verbrennung | ||||||
short delivery | unvollständige Lieferung | ||||||
incomplete gamma function [MATH.] | unvollständige Gammafunktion [Statistik] | ||||||
incomplete bridge connection - of an auto self-excited transductor [ELEKT.] | unvollständige Brückenschaltung - eines Transduktors mit direkter Selbsterregung | ||||||
imperfect competition [WIRTSCH.] | unvollständige Konkurrenz | ||||||
imperfect combustion [TECH.] | unvollständige Verbrennung | ||||||
partial combustion [TECH.] | unvollständige Verbrennung | ||||||
minor sentence [LING.] | unvollständiger Satz | ||||||
unfinished clutch engagement [TECH.] | unvollständige Auskupplung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unvollständiges | |||||||
unvollständig (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
incomplete Adj. | unvollständig | ||||||
inchoate Adj. | unvollständig | ||||||
fragmentary Adj. | unvollständig | ||||||
imperfect Adj. | unvollständig | ||||||
uncompleted Adj. | unvollständig | ||||||
partial Adj. | unvollständig | ||||||
hemimetabolous Adj. [ZOOL.] | mit unvollständiger Verwandlung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if the address is incomplete | falls die Anschrift unvollständig ist |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Weggelassener irrealer Bedingungssatz Häufig kann bei einem allein stehenden Hauptsatz mit Konjunktiv II ein irrealer Bedingungssatz ergänzt werden. Es handelt sich dann eigentlich nicht um einen unabhängigen Hauptsatz… |
Bildung des irrealen Bedingungssatzes Am häufigsten kommt ein mit wenn (oder falls) eingeleiteter Nebensatz und ein Hauptsatz vor. |
Werbung