Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolute presumption [JURA] | unwiderlegliche Vermutung | ||||||
irrefutable presumption [JURA] | unwiderlegliche Vermutung | ||||||
assumption | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
conjecture | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
presumption | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
surmise | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
guess | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
guesswork | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
hunch | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
supposition | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
speculation | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
inkling | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
a priori statement [PHILOS.] | die Vermutung Pl.: die Vermutungen | ||||||
supposition [LING.] | die Vermutung Pl.: die Vermutungen [Grammatik] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unwiderlegliche | |||||||
unwiderleglich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irrefutable Adj. | unwiderleglich | ||||||
apodictic Adj. | unwiderleglich | ||||||
unanswerable Adj. | unwiderleglich | ||||||
conjectural Adj. | auf Vermutungen beruhend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to venture a guess | ventured, ventured | | eine Vermutung äußern | äußerte, geäußert | | ||||||
to have a guess | had, had | | eine Vermutung anstellen | stellte an, angestellt | | ||||||
to venture a guess | ventured, ventured | | eine Vermutung wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to speculate (about sth.) | speculated, speculated | | Vermutungen (über etw.Akk.) anstellen | stellte an, angestellt | | ||||||
to make an educated guess | eine fundierte Vermutung anstellen | stellte an, angestellt | | ||||||
to make an educated guess | eine wohlbegründete (auch: wohl begründete) Vermutung anstellen | stellte an, angestellt | | ||||||
to hazard a guess | hazarded, hazarded | | es wagen, eine Vermutung anzustellen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyone's guess | reine Vermutung |
Werbung
Grammatik |
---|
Vermutung Können drückt manchmal auch "Möglichkeit" im Sinne von "Vermutung" aus. |
Annahme, Vermutung Wenn dürfen im Konjunktiv II steht, kann es auch eine Annahme oder eine Vermutung ausdrücken. |
Vermutung, Annahme Die Verwendung von mögen, um eine Vermutung bzw. eine Annahme auszudrücken, ist eher veraltet. |
Vermutung, Annahme müssen kann auch eine Annahme oder eine Vermutung ausdrücken. |
Werbung