Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
user group [COMP.] | die Anwendergruppe Pl.: die Anwendergruppen | ||||||
user group [COMP.] | die Benutzergruppe Pl.: die Benutzergruppen | ||||||
closed user group [COMP.] | geschlossene Benutzergruppe | ||||||
closed user group [TELEKOM.] | die Teilnehmerbetriebsklasse Pl.: die Teilnehmerbetriebsklassen | ||||||
partially closed user group [TELEKOM.] | teilweise geschlossene Benutzergruppe | ||||||
group | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
group [MATH.] | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
user | der Nutzer | die Nutzerin Pl.: die Nutzer, die Nutzerinnen | ||||||
group | der Block Pl.: die Blöcke | ||||||
group | der Bereich Pl.: die Bereiche | ||||||
group | die Gemeinschaft Pl.: die Gemeinschaften | ||||||
group | die Gruppierung Pl.: die Gruppierungen | ||||||
group | der Verbund Pl.: die Verbunde/die Verbünde | ||||||
group | die Klasse Pl.: die Klassen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to group | grouped, grouped | | anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
to group | grouped, grouped | | unterteilen | unterteilte, unterteilt | | ||||||
to group | grouped, grouped | | einteilen | teilte ein, eingeteilt | | ||||||
to group sth. | grouped, grouped | | etw.Akk. gruppieren | gruppierte, gruppiert | | ||||||
to register as a user | registered, registered | | sichAkk. als Nutzer registrieren [Internet] | ||||||
to divide sth. into groups | etw.Akk. einteilen | teilte ein, eingeteilt | | ||||||
not to jell as a group | jelled, jelled | | als Gruppe nicht zusammenpassen | passte zusammen, zusammengepasst | | ||||||
to arrange group tours only | nur Gruppenreisen organisieren | organisierte, organisiert | | ||||||
to diffuse widely the proposals of the Working Group | diffused, diffused | | die Vorschläge der Arbeitsgruppe weithin verbreiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
user-oriented auch: user-orientated Adj. | anwenderorientiert | ||||||
user's | Benutzer... | ||||||
intra-group Adj. | gruppenintern | ||||||
with user interaction | unter Mitwirkung des Nutzers | ||||||
outside the group | konzernfremd | ||||||
across the group [KOMM.] | konzernweit | ||||||
user-friendly Adj. | anwenderfreundlich | ||||||
user-friendly Adj. | benutzerfreundlich | ||||||
user-defined Adj. | benutzerdefiniert | ||||||
user-defined Adj. | benutzerbestimmt | ||||||
user-defined Adj. | beliebig | ||||||
user-dependent Adj. | benutzerabhängig | ||||||
user-dependent Adj. | anwenderabhängig | ||||||
user-specific Adj. | benutzerspezifisch |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Marcel Sabitzer's goal put Austria through as Group D winners. | Marcel Sabitzer schoss Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
will be dropped from the group | werden aus der Gruppe ausscheiden | ||||||
Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
Austria win the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
all economic groups | alle wirtschaftlichen Interessengruppen |
Werbung
Grammatik |
---|
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Werbung