Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
service user | der Dienstbenutzer Pl.: die Dienstbenutzer | ||||||
authorizedAE user [COMP.] authorisedBE / authorizedBE user [COMP.] | der Bearbeiter Pl.: die Bearbeiter | ||||||
users auch: user's guide | die Bedienungsanleitung Pl.: die Bedienungsanleitungen | ||||||
user class of service [COMP.] | die Benutzerklasse Pl.: die Benutzerklassen | ||||||
authorizedAE and instructed user [TECH.] authorisedBE / authorizedBE and instructed user [TECH.] | befugter und eingewiesener Benutzer [Maschinensicherheit] | ||||||
user-to-user connection | die Standleitung Pl.: die Standleitungen | ||||||
user-to-user protocol [TELEKOM.] | das Nutzer-Nutzer-Protokoll | ||||||
door-to-door service | der Haus-zu-Haus-Dienst Pl.: die Haus-zu-Haus-Dienste | ||||||
person-to-person service [FINAN.] | das Filialsystem Pl.: die Filialsysteme | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.][TELEKOM.] | das Signal-Rausch-Verhältnis Pl.: die Signal-Rausch-Verhältnisse [Abk.: SRV] - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Störabstand Pl.: die Störabstände - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Geräuschabstand Pl.: die Geräuschabstände - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Rauschabstand Pl.: die Rauschabstände - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | das Signal-Stör-Verhältnis Pl.: die Signal-Stör-Verhältnisse - in dB |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
signalling | |||||||
signal (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy to service | wartungsgerecht | ||||||
liable to military service | wehrpflichtig | ||||||
unworthy to do military service | wehrunwürdig | ||||||
worthy to do military service | wehrwürdig Adj. | ||||||
designed to user specifications | anwenderspezifisch ausgelegt | ||||||
ready to be of service | dienstbereit | ||||||
user-oriented auch: user-orientated Adj. | anwenderorientiert | ||||||
user's | Benutzer... | ||||||
self-service Adj. | Selbstbedienungs... | ||||||
service-based Adj. | dienstleistungsorientiert | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
service reduced | wartungsarm Adj. | ||||||
with user interaction | unter Mitwirkung des Nutzers |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk Pl.: die Studentenwerke | ||||||
organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk Pl.: die Studierendenwerke |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
We provide a service. | Wir bieten einen Dienst. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
in the higher grade of the civil service | im höheren Dienst | ||||||
satisfied with his services | zufrieden mit seinen Diensten | ||||||
additional services are provided | zusätzliche Dienste werden geboten | ||||||
included in the services offered | im Dienst enthalten | ||||||
included in the services | in der Dienstleistung inbegriffen | ||||||
We place our services at your disposal. | Wir stellen Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
single-user - of a licence [COMP.] | Einzelplatz... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
always at your service | stets zu Diensten | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
for services rendered | für geleistete Dienste | ||||||
in return for your services | als Belohnung für Ihre Dienste |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung