Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vendor independence [TECH.] | die Herstellerunabhängigkeit Pl. | ||||||
| independence auch: independency | die Unabhängigkeit Pl. | ||||||
| independence auch: independency | die Eigenständigkeit Pl. | ||||||
| independence auch: independency | die Selbstständigkeit auch: Selbständigkeit Pl. | ||||||
| vendor | der Verkäufer | die Verkäuferin Pl.: die Verkäufer, die Verkäuferinnen | ||||||
| vendor | der Veräußerer | die Veräußerin Pl.: die Veräußerer, die Veräußerinnen | ||||||
| vendor | der Verkaufsautomat Pl.: die Verkaufsautomaten | ||||||
| vendor | der Zwischenhändler | die Zwischenhändlerin Pl.: die Zwischenhändler, die Zwischenhändlerinnen | ||||||
| vendor (Amer.) | der Lieferant Pl.: die Lieferanten | ||||||
| vendor [KOMM.] | der Anbieter | die Anbieterin Pl.: die Anbieter, die Anbieterinnen | ||||||
| vendor [KOMM.] | der Automat Pl.: die Automaten | ||||||
| vendor [FINAN.] | der Kreditor | die Kreditorin Pl.: die Kreditoren, die Kreditorinnen | ||||||
| Independence Day (Amer.) | der Unabhängigkeitstag Pl.: die Unabhängigkeitstage - 4. Juli | ||||||
| Independence Day (Amer.) | Tag der Unabhängigkeit - 4. Juli | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to regain independence | regained, regained | | die Unabhängigkeit wiedererlangen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independence-minded Adj. | nach Unabhängigkeit strebend | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| discreteness, independency, self-dependance, self-reliance, self-dependence, autonomy | |
Grammatik |
|---|
| Kategorien ausschließlich mit Großschreibung Bei folgenden Kategorien wird generell die Großschreibung verwendet: • Personalpronomen der ersten Person Singular (I) • Eigennamen, Titel • Völkernamen und Sprachen • Orts- und Lä… |
| Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Werbung






