Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verdrehte | |||||||
| verdrehen (Verb) | |||||||
| verdreht (Adjektiv) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| per capita | pro Kopf | ||||||
| apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| headed Adj. | mit Kopf | ||||||
| overarm Adj. | über Kopf | ||||||
| overhead Adj. | über Kopf | ||||||
| upside down | auf dem Kopf | ||||||
| on buttock [TECH.] | vor Kopf - Arbeitsweise | ||||||
| acephalic Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in over your head | bis über den Kopf | ||||||
| length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Kopf waschen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
| to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
| to bust one's head in the sand [fig.] | den Kopf in den Sand stecken [fig.] | ||||||
| Don't be down in the mouth! | Lass den Kopf nicht hängen! | ||||||
| to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Primär konsultierte Quellen Da sich auch monolinguale Quellen des Englischen nicht in jedem Fall einig sind, man auch nicht „alle“ Facetten einer Sprache im Kopf haben kann, hier die primär (aber nicht aussch… |
Werbung







