Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foliage kein Pl. | die Blätter | ||||||
| tellurium glance [MIN.] | der Blättertellur - Au2Pb10Sb2Te6S15 | ||||||
| black tellurium [MIN.] | der Blättertellur | ||||||
| senna leaves Pl. | die Sennesblätter | ||||||
| sheet | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| leaf - Pl.: leaves [BOT.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| page | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
| newspaper | das Blatt Pl.: die Blätter - Zeitung | ||||||
| gazette | das Blatt Pl.: die Blätter - Zeitschrift | ||||||
| vamp - shoe [TECH.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| folio [PRINT.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| sheeting [ELEKT.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| reed [TEXTIL.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verhutzelte | |||||||
| verhutzelt (Adjektiv) | |||||||
| Blätter | |||||||
| das Blatt (Substantiv) | |||||||
| blättern (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weazen Adj. selten | verhutzelt | ||||||
| cicatricose Adj. [BOT.] | voller Blattnarben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blades down. [SPORT] | Blätter ab. - Ruderkommando | ||||||
| Drop. [SPORT] | Blätter ab. - Ruderkommando | ||||||
| Raise your blades. [SPORT] | Blätter hoch. - Ruderkommando | ||||||
| Pull in your blades. [SPORT] | Blätter einziehen. - Ruderkommando | ||||||
| to turn the tide | das Blatt wenden | ||||||
| a sheet of paper | ein Blatt Papier | ||||||
| a dark horse [fig.] | ein unbeschriebenes Blatt [fig.] | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| not to mince one's words | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| to be outspoken | was, been | | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| not to mince matters | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| to lay it on the line [ugs.] | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Turn the page! | Blättern Sie um! Infinitiv: umblättern | ||||||
| That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
| That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
| I'm not going to mince matters. | Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund. | ||||||
| He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Formen • Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe -ge, dem Präsensstamm und der Endung -t bzw. -et gebildet. • Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vors… |
| Kein Komma vor 'und, oder' usw. Die folgenden Konjunktionen verbinden gleichrangige Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze, ohne dass ein Komma geschrieben wird. |
Werbung







