| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| different view | verschiedene Ansichten | ||||||
| agenda | die Ansichten | ||||||
| advice | die Ratschläge | ||||||
| sundry | Verschiedenes | ||||||
| sundries Pl. | Verschiedenes | ||||||
| any other business [Abk.: AOB] | Verschiedenes - letzter Punkt auf einer Tagesordnung | ||||||
| opinion | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| aspect | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| view - attitude, opinion | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| view [TECH.] | die Ansicht Pl.: die Ansichten - Zeichnung | ||||||
| notion | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| idea - opinion | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| sight | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| speculation | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verschiedene | |||||||
| verschieden (Adjektiv) | |||||||
| Ratschlaege | |||||||
| der Ratschlag (Substantiv) | |||||||
| nuetzliche | |||||||
| nützlich (Adjektiv) | |||||||
| Ansichten | |||||||
| die Ansicht (Substantiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for approval | zur Ansicht und Billigung | ||||||
| several Adj. | verschiedene | ||||||
| sundry - used attributively Adj. | verschiedene | ||||||
| miscellaneous Adj. | verschiedene | ||||||
| umpteen auch: umpsteen Adj. [ugs.] | verschiedene | ||||||
| useful Adj. | nützlich | ||||||
| different Adj. | verschieden | ||||||
| diverse Adj. | verschieden | ||||||
| various Adj. | verschieden | ||||||
| unlike Adj. | verschieden | ||||||
| beneficial Adj. | nützlich | ||||||
| of avail | nützlich | ||||||
| advantageous Adj. | nützlich | ||||||
| serviceable Adj. | nützlich | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) different as chalk and cheese [fig.] | (so) verschieden wie Tag und Nacht [fig.] | ||||||
| (as) different as chalk from cheese [fig.] | (so) verschieden wie Tag und Nacht [fig.] | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| from the point of view of | nach Ansicht von +Dat. | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
| useful for comparison | nützlich zum Vergleich | ||||||
| I beg to differ. | Ich bin anderer Ansicht. | ||||||
| What's your opinion? | Was ist Ihre Ansicht? | ||||||
| What is your opinion? | Was ist Ihre Ansicht? | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zig, sonstiges, diverse, verschiedenerlei, mehrere | |
| Grammatik | 
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Klassen und Flexion Die Pronomen werden nach ihrer Bedeutung und Funktion in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Flexionsbildung der Pronomen ist unter anderem von der Klasse abhängig, der ein Pronom… | 
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Die Wortstellung des Deutschen kann mit Hilfe der Satzklammer und der Stellungsfelder beschrieben werden. Die Satzklammer wird in der Regel durch die finite Verbform und die andere… | 
Werbung







