Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verschlägt | |||||||
| verschlagen (Verb) | |||||||
| einem | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That took my breath away. | Das hat mir den Atem verschlagen. | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| the breath becomes shallow | der Atem verflacht | ||||||
| in a given economic area | in einem Wirtschaftsgebiet | ||||||
| His breath caught. | Ihm stockte der Atem. | ||||||
| the breath becomes shallow | der Atem flacht ab | ||||||
| Draw a deep breath. | Holen Sie tief Atem. | ||||||
| The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
| He has lost his wind. | Er ist außer Atem. | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| to gather one's breath - gain breath | Atem holen | ||||||
| Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
| to throw so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| breath | der Atem kein Pl. | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| wind - breath needed for physical exercise or playing a wind instrument | der Atem kein Pl. | ||||||
| breathing | der Atem kein Pl. | ||||||
| respiration | der Atem kein Pl. | ||||||
| exhalation | der Atem kein Pl. | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of breath | außer Atem | ||||||
| scant of breath | außer Atem | ||||||
| short of breath | außer Atem | ||||||
| breathlessly Adv. | außer Atem | ||||||
| slyly Adv. | verschlagen | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| rolled into one | in einem | ||||||
| with bated breath | mit angehaltenem Atem | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| respiratory Adj. | Atem... kein Pl. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Präpositionen mit einem oder zwei Kasus für + Akkusativ: |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
Werbung






