Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recipe [fig.] | das Rezept Pl.: die Rezepte [fig.] | ||||||
| recipe [KULIN.] | das Rezept Pl.: die Rezepte | ||||||
| prescription [PHARM.] | das Rezept Pl.: die Rezepte | ||||||
| Rx hauptsächlich (Amer.) - used in written form on a sign, document, etc., from Latin "recipe": prescription [PHARM.] | das Rezept Pl.: die Rezepte | ||||||
| formula - Pl.: formulas, formulae - list of ingredients for making something | das Rezept Pl.: die Rezepte | ||||||
| industry recipes [KOMM.] | branchenspezifische Rezepte | ||||||
| vernacular name | volkstümlicher Name | ||||||
| folk music [MUS.] | volkstümliche Musik | ||||||
| popular names of money used in German [FINAN.] | volkstümliche deutschsprachige Geldbezeichnungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| volkstuemliches | |||||||
| volkstümlich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| demotic Adj. | volkstümlich | ||||||
| folksy Adj. | volkstümlich | ||||||
| popular Adj. | volkstümlich | ||||||
| vernacular Adj. | volkstümlich | ||||||
| folklike Adj. | volkstümlich | ||||||
| dispensing Adj. [PHARM.] | nach Rezept anfertigend | ||||||
| at popular prices | zu volkstümlichen Preisen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make out a prescription | made, made | | ein Rezept ausstellen | stellte aus, ausgestellt | | ||||||
| to dispense | dispensed, dispensed | | nach Rezept anfertigen | fertigte an, angefertigt | | ||||||
| to fill a prescription | filled, filled | [ugs.] (Amer.) | ein Rezept einlösen | löste ein, eingelöst | | ||||||
| to fill a prescription | filled, filled | (Amer.) [PHARM.] | ein Rezept beliefern | belieferte, beliefert | | ||||||
| to get a prescription filled [ugs.] (Amer.) [PHARM.] | ein Rezept einlösen | löste ein, eingelöst | | ||||||
| to have a prescription filled | had, had | (Amer.) [PHARM.] | ein Rezept einlösen | löste ein, eingelöst | | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| folgend  Das Adjektiv folgend wird, wenn es ohne Artikelwort vor einem anderen Adjektiv steht, oft als Artikelwort betrachtet. Das zweite Adjektiv wird entweder stark (wie folgend-) oder sc…  | 
| Komma bei mehrteiligen Literaturangaben "Lasst alle Hoffnung fahren" (Dante, "Die Göttliche Komödie", Hölle, 3. Gesang, Vers ).  | 
Werbung






