Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moonlit Adj. | vom Mond beleuchtet | ||||||
illuminated Adj. | beleuchtet | ||||||
lighted Adj. | beleuchtet | ||||||
lit Adj. | beleuchtet | ||||||
lit up Adj. | beleuchtet | ||||||
lunar Adj. | zum Mond gehörig | ||||||
well-lit Adj. | gut beleuchtet | ||||||
dimly Adv. | schwach beleuchtet | ||||||
dimly lit | schwach beleuchtet | ||||||
dimly Adv. | spärlich beleuchtet | ||||||
badly lit | schlecht beleuchtet | ||||||
candlelit Adj. | mit Kerzen beleuchtet | ||||||
superlunary Adj. | jenseits des Mondes gelegen | ||||||
backlit Adj. | von hinten beleuchtet |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beleuchtet | |||||||
beleuchten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moon [ASTRON.] | der Mond Pl.: die Monde | ||||||
Moon [ASTRON.] | der Mond Pl.: die Monde | ||||||
Cynthia [poet.] | der Mond Pl.: die Monde | ||||||
moon [poet.] - a month | der Mond Pl.: die Monde - Monat [poet.] veraltet | ||||||
buff-tip moth [ZOOL.] | der Mondvogel wiss.: Phalera bucephala | ||||||
buff-tip [ZOOL.] | der Mondvogel wiss.: Phalera bucephala | ||||||
waning moon | abnehmender Mond | ||||||
waxing moon | zunehmender Mond | ||||||
lunar laser ranging [Abk.: LLR] [ASTRON.] | Laserentfernungsmessungen zum Mond | ||||||
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattsingen auch: Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattspielen auch: Vom-Blatt-Spielen kein Pl. | ||||||
vermiculated angelfish [ZOOL.] | der Mond-Samtkaiserfisch Pl. [Fischkunde] | ||||||
sight-singing auch: sight singing [MUS.] | das Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
luminous warnings [TECH.] | beleuchtete Warneinrichtungen [Oberflächenbehandlung] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to illuminate (auch: illumine) sth. | illuminated, illuminated / illumined, illumined | | etw.Akk. beleuchten | beleuchtete, beleuchtet | | ||||||
to light sth. | lighted/lit, lighted/litlighted/lit | | etw.Akk. beleuchten | beleuchtete, beleuchtet | | ||||||
to emblaze sth. | emblazed, emblazed | | etw.Akk. beleuchten | beleuchtete, beleuchtet | | ||||||
to light sth. ⇔ up | etw.Akk. beleuchten | beleuchtete, beleuchtet | | ||||||
to highlight sth. | highlighted, highlighted | | etw.Akk. beleuchten | beleuchtete, beleuchtet | | ||||||
to illuminate (auch: illumine) sth. | illuminated, illuminated / illumined, illumined | | etw.Akk. festlich beleuchten | beleuchtete, beleuchtet | | ||||||
to keep away from so. | kept, kept | | jmdm. vom Leibe bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to hold sth. at bay | sichDat. etw.Akk. vom Leibe halten | hielt, gehalten | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
lunar Adj. | Mond... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be behind the times | hinter dem Mond leben [fig.] | ||||||
the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
from here to hell's half acre and back | bis zum Mond und zurück |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have you been living under a rock? | Lebst du hinter dem Mond? | ||||||
The moon takes approximately 28 days to orbit the earth. | Der Mond benötigt ungefähr 28 Tage, um die Erde zu umkreisen. | ||||||
The moon is waning. | Der Mond nimmt ab. | ||||||
from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
Apollo VIII is on target for the moon. | Apollo VIII ist auf direktem Kurs zum Mond. | ||||||
as requested in your letter of | wie in Ihrem Schreiben vom ... gewünscht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
erleuchtet, befeuert, illuminiert, angezündet |
Grammatik |
---|
Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Werbung