Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ereignissen | |||||||
| das Ereignis (Substantiv) | |||||||
| überholt | |||||||
| überholen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| überholen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| As if! | Von wegen! | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
| none of ... | keiner | keine | keines (von) ... | ||||||
| a sea of | ein Meer von | ||||||
| a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
| a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
| to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get one's P45 [ugs.] [fig.] (Brit.) | gegangen werden [ugs.] [hum.] - gekündigt werden | ||||||
| dozens of ... [ugs.] | Dutzende auch: dutzende (von) ... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sequence of events | Folge von Ereignissen | ||||||
| chain of events | Folge von Ereignissen | ||||||
| notice of event | Benachrichtigung von einem Ereignis | ||||||
| marks the commencement of | bezeichnet den Anfang von +Dat. | ||||||
| common terminology criteria of adverse events [MED.] | allgemeine Terminologiekriterien von unerwünschten Ereignissen | ||||||
| anniversary of the liberation of Auschwitz [HIST.][POL.] | Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | unter den Klängen von +Dat. | ||||||
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | zu den Klängen von +Dat. | ||||||
| outdated Adj. | überholt | ||||||
| obsolete Adj. | überholt | ||||||
| out-of-date Adj. | überholt | ||||||
| outmoded Adj. | überholt | ||||||
| outworn - ideas Adj. | überholt | ||||||
| antiquated Adj. | überholt | ||||||
| dated Adj. | überholt | ||||||
| rebuilt Adj. | überholt | ||||||
| restored Adj. | überholt | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| in progress | im Werden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under the provisions of | nach den Bestimmungen von +Dat. | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
| with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Vorgangspassiv (Das werden-Passiv) Das Vorgangspassiv ist die Form des Passivs, die mit werden und dem Partizip Perfekt gebildet wird. |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
| Groß-/Kleinschreibung bei historischen Ereignissen und Epochen Sofern sie als einmalig und auf ein bestimmtes Ereignis bezogenempfunden werden, folgen die Bezeichnungen für historische Ereignisseden Regeln der Groß- und Kleinschreibung bei Buc… |
Werbung






