Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| theory of Somigliana-Pizzetti [PHYS.] | Theorie von Somigliana-Pizzetti | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| learning by doing | Lernen in der Praxis | ||||||
| theory | die Theorie Pl.: die Theorien | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| fully aware of | in voller Kenntnis von +Dat. | ||||||
| near Präp. | in der Nähe +Gen./von +Dat. | ||||||
| as a function of | in Abhängigkeit von +Dat. | ||||||
| subject to | in Abhängigkeit von +Dat. | ||||||
| according to Präp. | in Abhängigkeit von +Dat. | ||||||
| failing which | in Ermangelung von +Dat. | ||||||
| in absence of | in Ermangelung von +Dat. | ||||||
| in the absence of | in Ermangelung von +Dat. | ||||||
| contingent on (oder: upon) | in Abhängigkeit von | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in practice | in der Praxis | ||||||
| close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
| in the vicinity of | in der Gegend von | ||||||
| at least on paper | wenigstens in der Theorie | ||||||
| depending on | in Abhängigkeit von | ||||||
| at the head of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
| at the top of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
| directed by Adj. | unter der Regie von +Dat. | ||||||
| at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
| based on | auf der Grundlage von +Dat. | ||||||
| supervised by Adj. | unter der Aufsicht von +Dat. | ||||||
| assembled inline with | angeordnet auf der Seite von +Dat. | ||||||
| lead-managed by [TECH.] | unter der Federführung von +Dat. | ||||||
| vertical Adj. [TECH.] | um 90° von der horizontalen Lage abweichend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the evolution in practice | die Entwicklung der Praxis | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
| to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | die Radieschen von unten betrachten [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| As if! | Von wegen! | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung






