Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gehoert | |||||||
| gehören (Verb) | |||||||
| hören (Verb) | |||||||
| schon | |||||||
| sich schonen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| schonen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| I'm already feeling heaps better. | Ich fühle mich schon viel besser. | ||||||
| I've improved a lot. | Es geht mir schon viel besser. | ||||||
| It is part of the nature of | Es gehört zur Natur von | ||||||
| We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
| as we have learned from | wie wir von ... erfahren haben | ||||||
| Have you eaten yet? | Hast du schon gegessen? | ||||||
| You've much to answer for. | Du hast viel auf dem Kerbholz. | ||||||
| I've known it to happen. | Ich habe es schon erlebt. | ||||||
| I thought as much! | Das habe ich mir schon gedacht! | ||||||
| I still have a lot to do. | Ich habe noch viel zu tun. | ||||||
| I have a lot to do. | Ich habe viel zu tun. | ||||||
| Many penpal relationships only last a few exchanges. | Viele Brieffreundschaften hören nach wenigen Briefen wieder auf. | ||||||
| Do you have any plans for your summer holidays? (Brit.) | Hast du schon Pläne für den Sommerurlaub? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be something of a rarity | fast schon Seltenheitswert haben | ||||||
| Now you're talking! | Das hört sichAkk. schon besser an! | ||||||
| from what I've heard | nach allem, was ich gehört habe | ||||||
| I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
| to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
| to be sick to death of so. (oder: sth.) [ugs.] | von jmdm./etw. die Nase gestrichen voll haben [ugs.] | ||||||
| so. has little regard for so. (oder: sth.) | jmd. hat wenig Achtung vor jmdm./etw. | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| Don't be a stranger. | Lass von dir hören. | ||||||
| to have had it with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be fed up with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänsmütze Pl.: die Kapitänsmützen | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Haube Pl.: die Hauben (Österr.) - Wollmütze | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| already Adv. | schon | ||||||
| much Adj. Adv. Pron. | viel | ||||||
| yet Adv. - already | schon | ||||||
| plenty Adj. Adv. | viel | ||||||
| excessive Adj. | zu viel | ||||||
| some Adv. [ugs.] | viel | ||||||
| way Adv. [ugs.] - to a great extent | viel | ||||||
| beaucoup Adj. (Amer.) | viel | ||||||
| a great deal | viel | ||||||
| ample Adj. | viel | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| a good deal | (sehr) viel | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| too much | zu viel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a lot of | viel | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| plenty of | viel | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| a lot | viel | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
| with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
| by means of | anhand von +Dat. | ||||||
| neither Pron. | keiner | keine | keines von beiden | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Werbung







