Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be excluded from sth. | was, been | | von etw.Dat. ausgenommen sein | ||||||
to be out of date - of a person | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be out of touch - of a person | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be outdated | was, been | - of a person | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be a back number | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to depend on so. (oder: sth.) | depended, depended | | von jmdm./etw. abhängig sein | war, gewesen | | ||||||
to be obsessed (with so. (oder: sth.)) | was, been | | (von jmdm./etw.) besessen sein | war, gewesen | | ||||||
to matter | mattered, mattered | | von Bedeutung sein | war, gewesen | | ||||||
to be of consequence | was, been | | von Bedeutung sein | war, gewesen | | ||||||
to be a plus | was, been | | von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
to be of avail | von Nutzen sein | war, gewesen | | ||||||
to be of use | von Nutzen sein | war, gewesen | | ||||||
to be of value | von Wert sein | war, gewesen | | ||||||
to be affected by sth. | was, been | | von etw.Dat. betroffen sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
informiert | |||||||
informieren (Verb) | |||||||
sich informieren (Akkusativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a good-hearted soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
to be a good soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
belongs to [MATH.] | ist Element von | ||||||
He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. überwältigt sein [fig.] | ||||||
to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shall be accompanied by | soll begleitet sein von | ||||||
is the beginning of | ist der Anfang von | ||||||
is the consequence of | ist die Folge von | ||||||
That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. | ||||||
She's quite a back number. | Sie ist von gestern. | ||||||
is the direct consequence of | ist die unmittelbare Folge von | ||||||
Is there any truth in this rumorAE? Is there any truth in this rumourBE? | Ist an diesem Gerücht etwas dran? | ||||||
They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
You have a point there. | Da ist etwas dran. [ugs.] | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
will be of interest to you | wird für Sie von Interesse sein | ||||||
It's an acquired taste. | Das ist etwas für Kenner. | ||||||
something quite in fashion | etwas, das in Mode ist | ||||||
something has cropped up | es ist etwas dazwischen gekommen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke | ||||||
sum (of) | die Summe (von) Pl.: die Summen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
any Adj. Adv. | etwas | ||||||
some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
somewhat Adv. | etwas | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
informed Adj. | informiert | ||||||
briefed Adj. | informiert | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
from the outside | von außerhalb | ||||||
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
from the outset | von vornherein Adv. | ||||||
at the outset | von vornherein Adv. | ||||||
in the first place | von vornherein Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anything Pron. | etwas | ||||||
something Pron. | etwas | ||||||
a little | etwas | ||||||
a bit (of) | etwas | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
slightly Adv. | etwas | ||||||
owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
eingewiesen, instruiert |
Grammatik |
---|
etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
Ankündigung von etwas Folgendem, Unerwartetem Den Hauptpreis gewonnen hat - niemand. |
Das Zustandspassiv (Das 'sein'-Passiv) Das Zustandspassiv ist die Form des Passivs, das mit sein und dem Partizip Perfekt gebildet wird. |
Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Werbung