Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-sustaining combustion reaction [TECH.] | Verbrennungsreaktion von selbst [Oberflächenbehandlung] | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| deviation | das Abweichen kein Pl. | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
| maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
| von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
| matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
| clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vertical Adj. [TECH.] | um 90° von der horizontalen Lage abweichend | ||||||
| self-locking Adj. | von selbst schließend | ||||||
| self-kindled Adj. | von selbst entzündet | ||||||
| increate Adj. [poet.] | von selbst existierend | ||||||
| of its own volition | ganz von selbst | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| from the outside | von außerhalb | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
| close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That goes without saying. | Das versteht sichAkk. von selbst. | ||||||
| if we take delivery at your warehouse | falls wir von Ihrem Lager selbst abholen | ||||||
| one in four | einer von vieren | ||||||
| I myself | ich selbst | ||||||
| on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
| against production of | gegen Vorlage von | ||||||
| a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
| a trading discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
| without the involvement of | ohne Mitwirkung von | ||||||
| a weekly wage of | ein Wochenlohn von | ||||||
| for arranging the payment of | zur Zahlungsabwicklung von | ||||||
| It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
| with a residual term of | mit einer Restlaufzeit von | ||||||
| See for yourself! | Überzeugen Sie sichAkk. selbst! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| notwithstanding Präp. | abweichend von etw.Dat. | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| myself Pron. | selbst | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| As if! | Von wegen! | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| none of ... | keiner | keine | keines (von) ... | ||||||
| a sea of | ein Meer von | ||||||
| a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
| a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
| my better self | mein besseres Selbst | ||||||
| dozens of ... [ugs.] | Dutzende auch: dutzende (von) ... | ||||||
| from childhood | von Kindesbeinen an | ||||||
| from an early age | von Kindesbeinen an | ||||||
| from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| verlaufen, neigen, Differenz, Neigen, unterscheiden, Ablenkung, Schwankung, Deviation, Regelabweichung, Verlaufen, Umschweife, differieren, Abschwenkung, Missweisung, Nennabmaß, Abschweifung, Abschwenken, Stationsfehler, Lotabweichung, Umlenkung | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
| Reziproke und reflexive Verwendung von Verben Nicht reflexiv / nicht reziprok: |
| Nebenordnung und Unterordnung von Teilsätzen Wenn mehrere Teilsätze miteinander verbunden werden, muss zwischen nebenordnender und unterordnender Verbindung unterschieden werden. Bei der Nebenordnung werden zwei Hauptsätze mi… |
Werbung






