Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to jump for joy | vor Freude an die Decke springen | ||||||
To Joy | An die Freude - Gedicht von Schiller | ||||||
to hit the roof [fig.] [ugs.] | an die Decke gehen [fig.] | ||||||
to shit a brick [vulg.] [sl.] (Amer.) - react with anger | an die Decke gehen [ugs.] [fig.] - vor Wut | ||||||
Ode to Joy | Ode an die Freude - Beethovens Sinfonie Nr. 9; Europahymne | ||||||
armed to the teeth | bis an die Zähne bewaffnet | ||||||
to bristle with weapons | bristled, bristled | | bis an die Zähne bewaffnet sein | ||||||
to push the envelope [fig.] | bis an die Grenze gehen | ||||||
delirious with joy | außer sichDat. vor Freude | ||||||
to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
till all hours [ugs.] | bis in die Puppen [ugs.] | ||||||
till the cows come home [ugs.] | bis in die Puppen [ugs.] | ||||||
to step into the breach for so. [fig.] | für jmdn. in die Bresche springen [fig.] | ||||||
soaked to the skin | bis auf die Haut nass |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Decke | |||||||
sich decken (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
decken (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blanket | die Decke Pl.: die Decken | ||||||
joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
pleasure | die Freude kein Pl. | ||||||
ceiling | die Decke Pl.: die Decken | ||||||
cover | die Decke Pl.: die Decken | ||||||
delight | die Freude kein Pl. | ||||||
happiness | die Freude kein Pl. | ||||||
floor | die Decke Pl.: die Decken | ||||||
spread | die Decke Pl.: die Decken | ||||||
enjoyment | die Freude kein Pl. | ||||||
gladness | die Freude kein Pl. | ||||||
blitheness | die Freude kein Pl. | ||||||
cheer kein Pl. | die Freude Pl. | ||||||
fun | die Freude kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrilled Adj. | außer sichDat. vor Freude | ||||||
cock-a-hoop Adj. | außer sichDat. vor Freude | ||||||
giddy with pleasure | außer sichDat. vor Freude | ||||||
late Adv. | bis vor Kurzem (auch: kurzem) | ||||||
to the bones | bis auf die Knochen | ||||||
ankle-deep Adj. | bis über die Knöchel | ||||||
ablaze with excitement [fig.] | vor Freude leuchten | ||||||
giddy with pleasure | ganz außer sichDat. vor Freude | ||||||
far into the night | bis spät in die Nacht | ||||||
on Adv. | an | ||||||
till Adv. Konj. | bis | ||||||
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
ahead Adv. | vor |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
until such time as | bis zu dem Zeitpunkt, an dem | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
until Konj. | bis | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bank of International Settlements [Abk.: BIS] [FINAN.][POL.] | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Bank for International Settlement [Abk.: BIS] [FINAN.] | Bank für internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
Czech secret service [Abk.: BIS] [MILIT.] | Tschechischer Nachrichtendienst [Abk.: BIS] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hupfen, hüpfen, aufprallen, Hüpftransport, Hüpfen, Springbewegung, Hüpfbewegung, federn, Springtransport, hopsen, Seilhüpfen |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
vor vor + Abend |
Werbung