Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boilerplate | vorformulierter Text zur Einfügung | ||||||
| insertion | die Einfügung Pl.: die Einfügungen | ||||||
| inset | die Einfügung Pl.: die Einfügungen | ||||||
| interposition | die Einfügung Pl.: die Einfügungen | ||||||
| inclusion | die Einfügung Pl.: die Einfügungen | ||||||
| incorporation | die Einfügung Pl.: die Einfügungen | ||||||
| insert | die Einfügung Pl.: die Einfügungen | ||||||
| infix [LING.] | die Einfügung Pl.: die Einfügungen [Grammatik] | ||||||
| infixion [LING.] | die Einfügung Pl.: die Einfügungen - innerhalb eines Wortes | ||||||
| insertion loss [TECH.] | das Einfügungsdämpfungsmaß [Akustik] | ||||||
| insertion gain [TECH.] | der Einfügungsgewinn | ||||||
| include statement [COMP.] | der Einfügungsbefehl | ||||||
| boilerplate | vorformulierter Satz | ||||||
| reinsertion | neue Einfügung | ||||||
| nominal insertion attenuation [ELEKT.] | Einfügungsdämpfungsmaß bei Nennfrequenz | ||||||
| premium-to-surplus ratio [VERSICH.] | Verhältnis der Prämien zur Eigenausstattung | ||||||
| mineral depletion | Zur-Neige-Gehen von Mineralien | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the insertion of the following clause | die Einfügung der folgenden Klausel | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






