Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prior notice to the beneficiary | vorherige Nachricht an den Begünstigten | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
to more than one beneficiary | an mehrere Begünstigte | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
some news of importance | eine wichtige Nachricht | ||||||
from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
This turns me on! | Das macht mich an! | ||||||
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
the news confirmed my resolution | die Nachricht bekräftigte meinen Entschluss | ||||||
The news is important. | die Nachricht ist wichtig. | ||||||
The news is good. | Die Nachricht ist gut. | ||||||
not bound to | nicht gebunden an |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Begünstigten | |||||||
der Begünstigte (Substantiv) | |||||||
die Begünstigte (Substantiv) | |||||||
begünstigen (Verb) | |||||||
begünstigt (Adjektiv) | |||||||
vorherige | |||||||
vorherig (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in the name of the beneficiary | auf den Namen des Begünstigten | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
broadcast [COMP.] | Nachricht an alle Benutzer | ||||||
news used with sg. verb | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
notice | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
piece of news | die Nachricht Pl.: die Nachrichten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
from childhood | von Kindesbeinen an | ||||||
from an early age | von Kindesbeinen an | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
what with | bei all den | ||||||
a wide choice of | eine breite Auswahl an | ||||||
let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
let us suppose | nehmen wir einmal an |
Werbung
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung