Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vorsitzender | |||||||
| der Vorsitzende (Substantiv) | |||||||
| die Vorsitzende (Substantiv) | |||||||
| vorsitzend (Adjektiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to chair sth. | chaired, chaired | | etw.Dat. vorsitzen | saß vor, vorgesessen | | ||||||
| to preside over sth. | presided, presided | | etw.Dat. vorsitzen | saß vor, vorgesessen | | ||||||
| to appoint oneself as judge | sichAkk. zum Richter aufschwingen | ||||||
| to appoint oneself as judge | sichAkk. zum Richter aufwerfen | ||||||
| to preside over a court | presided, presided | | einem Gericht vorsitzen | saß vor, vorgesessen | | ||||||
| to address the chair | sichAkk. an den Vorsitzenden wenden | ||||||
| to be raised to the Bench | was, been | | zum Richter bestimmt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to bribe a judge | bribed, bribed | | einen Richter bestechen | ||||||
| to elect a chairman | elected, elected | | einen Vorsitzenden wählen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presidential Adj. | vorsitzend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mr Justice Smith (Brit.) [JURA] | Richter Smith | ||||||
| the chairman welcomed the delegation cordially | der Vorsitzende entbot der Delegation herzliche Willkommensgrüße | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen.  | 
| Umformung Aktiv zu Passiv Beim Vorgangspassiv werden verschiedene Typen unterschieden. Die Unterscheidung erfolgt aufgrund der Satzstruktur im Aktiv und der entsprechenden Satzstruktur im Passiv. Die Umform…  | 
| Präpositionalgruppe im Nachfeld  Die Aufgabe wurde diesmal gelöst durch eine zehnköpfige, aus Vertretern verschiedener deutscher Universitäten und technischer Hochschulen zusammengesetzte Expertengruppe.  | 
|  Temporale Konjunktionen Temporale Konjunktionen bezeichnen zeitliche Verhältnisse. Sie können Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und Nachzeitigkeit ausdrücken.  | 
Werbung






