Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'd love to ... | Ich würde (sehr) gerne ... | ||||||
| will be glad to give you information | wird Sie gerne informieren | ||||||
| We would be only too pleased to ... | Wir würden nur zu gerne ... | ||||||
| If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
| I'd like to go somewhere else for our holidays. (Brit.) | Ich würde gerne woanders Urlaub machen. | ||||||
| I'd like to go, but I'm a bit tired. | Ich würde schon gern hinfahren, aber ich bin ein bisschen müde. | ||||||
| Would you be good enough to ... | Würdest du bitte ... | ||||||
| Would you be so good as to ... | Würdest du bitte ... | ||||||
| I wonder whether you could ... | würdest du mir bitte ...? | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| you'll | du wirst | ||||||
| That will do you good. | Das wird dir guttun. | ||||||
| He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
| If I were you, I would ... | Ich an deiner Stelle würde ... | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| würdest | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
| I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
| You wish. [ugs.] | Das hättest du wohl gerne! [ugs.] | ||||||
| Would you mind ... - doing sth. | Würde es dir etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
| You can wait until hell freezes over! | Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! | ||||||
| I don't mind if I do! | Von mir aus gerne! | ||||||
| I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
| That's fine by me. | Von mir aus gerne! | ||||||
| That's fine with me. | Von mir aus gerne! | ||||||
| I'd love to. - in response to a question | Sehr gerne! | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
| lief Adv. veraltet | gerne | ||||||
| fain Adv. veraltet | gern auch: gerne | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
| relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
| relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
| satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
| increasing Adj. | immer höher werdend | ||||||
| snowballing Adj. | immer größer werdend | ||||||
| reportedly Adv. | wie gemeldet wird | ||||||
| nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
| Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
| 5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| stompingAE ground stampingBE ground | gerne aufgesuchter Ort | ||||||
| vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine | ||||||
| droit du seigneur französisch | Recht der ersten Nacht wiss.: Jus primae Noctis | ||||||
| Hail Mary - Pl.: Hail Marys [REL.] | das Gegrüßet seist du, Maria - Gebet [Katholizismus] | ||||||
| checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
| break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | Preis, ab dem Gewinne erzielt werden Pl.: die Preise | ||||||
| held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden | ||||||
| the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
| private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Konjunktiv im irrealen Bedingungssatz und im irrealen Wunschsatz Sie würde euch gerne besuchen, wenn sie Zeit hätte. |
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Werbung






