Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
It was a great pleasure for me. | Es war mir ein großes Vergnügen. | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
He wasn't very responsive when I suggested it to him. | Er war nicht sehr begeistert, als ich es ihm vorschlug. | ||||||
It's due to him. | Es ist ihm zu verdanken. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
es (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be half-baked (Amer.) [fig.] | noch grün hinter den Ohren sein [fig.] | ||||||
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
that was a poor show | das war schlecht | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war blöd! | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war dumm! | ||||||
That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
war orphan | die Kriegswaise Pl.: die Kriegswaisen | ||||||
war correspondent | der Kriegsberichterstatter | die Kriegsberichterstatterin Pl.: die Kriegsberichterstatter, die Kriegsberichterstatterinnen | ||||||
war gas | das Kampfgas Pl.: die Kampfgase | ||||||
war guilt | die Kriegsschuld Pl. | ||||||
war neurosis | die Kriegsneurose Pl.: die Kriegsneurosen | ||||||
war victim | das Kriegsopfer Pl.: die Kriegsopfer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at war | im Krieg | ||||||
abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
war risk only [Abk.: WRO] [VERSICH.] | nur gegen Kriegsgefahr | ||||||
prior to the war | vor dem Krieg | ||||||
installed downstream [TECH.] | eingebaut (nach (oder: hinter)) | ||||||
war-disabled Adj. | kriegsbeschädigt | ||||||
war-ravaged Adj. | vom Krieg verwüstet | ||||||
war-weary Adj. | kriegsmüde | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg gezeichnet | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg erschüttert | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg zerrüttet | ||||||
war-affected Adj. | kriegsgeschädigt | ||||||
war-damaged Adj. | kriegsgeschädigt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
hind Adj. | Hinter... | ||||||
rear Adj. | Hinter... | ||||||
abaft Präp. [NAUT.] | hinter Präp. +Dat. | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
he Pron. | er |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jenseits, rückseitig, ennet |
Grammatik |
---|
hinter hinter + fragen |
Attribute Adverbien sind nur sehr beschränkt zu Adverbgruppen erweiterbar. Die Zahl der möglichen Attribute sowie die Zahl der erweiterbaren Adverbien ist relativ gering. |
Präpositionen mit zwei Kasus (Dativ und Akkusativ) Einige Präpositionen stehen je nach Bedeutung mit dem Dativ oder dem Akkusativ. Sie werden auch Wechselpräpositionen genannt. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung