Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| war in cyberspace | Krieg im Cyberspace | ||||||
| services of general economic interest | Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| midwinter - middle of winter | Mitte des Winters | ||||||
| midweek | Mitte der Woche | ||||||
| midterm | Mitte der Laufzeit | ||||||
| middle of the year | Mitte des Jahres | ||||||
| midyear | Mitte des Jahres | ||||||
| mid-century | Mitte des Jahrhunderts | ||||||
| midmonth | Mitte des Monats | ||||||
| midship | Mitte des Schiffs | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| allgemeinen | |||||||
| allgemein (Adjektiv) | |||||||
| Interesses | |||||||
| das Interesse (Substantiv) | |||||||
| das Interesse (Substantiv) | |||||||
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in event of war | im Fall eines Krieges | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| amidships auch: amidship Adv. [NAUT.] | in der Mitte des Schiffs | ||||||
| in the middle | in der Mitte | ||||||
| in the midst | in der Mitte | ||||||
| mid Adj. | in der Mitte | ||||||
| midway Adj. | in der Mitte befindlich | ||||||
| central Adj. | in der Mitte gelegen | ||||||
| median Adj. [MED.][ZOOL.] | in der Mitte gelegen | ||||||
| median Adj. [MATH.] | in der Mitte liegend [Statistik] | ||||||
| right of centerAE [POL.] right of centreBE [POL.] | rechts der Mitte | ||||||
| by midweek | Mitte der Woche | ||||||
| mainstream Adj. | der politischen Mitte | ||||||
| in common use | in allgemeiner Verwendung | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be intent upon | was, been | | vertieft sein in | war, gewesen | | ||||||
| to be based at + Ortsangabe | was, been | | stationiert sein in + Ortsangabe | war, gewesen | | ||||||
| to be enamoredAE / enamouredBE of | was, been | | verliebt sein in | war, gewesen | | ||||||
| to split the difference | sichAkk. in der Mitte treffen [fig.] | ||||||
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
| to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in the making | was, been | | in der Mache sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be in the loony bin | was, been | [ugs.] | in der Anstalt sein | war, gewesen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
| to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
| to be as thin as a rake | ein Strich in der Landschaft sein | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | Ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund. | ||||||
| It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the middle of | in der Mitte +Gen. | ||||||
| in the midst of | in der Mitte +Gen. | ||||||
| among Präp. | aus der Mitte heraus | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| üblicherweise, gemeinhin, gewöhnlich, normalerweise | |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung







