Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong tack | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be barking up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be up a blind alley | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be off the track | auf dem Holzweg sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| envious (of so.) Adj. | neidisch (auf jmdn.) | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| jealous Adj. | neidisch | ||||||
| enviously Adv. | neidisch | ||||||
| jealously Adv. | neidisch | ||||||
| grudging Adj. | neidisch | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| at war | im Krieg | ||||||
| green-eyed Adj. - jealous [fig.] | neidisch | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
| Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
| war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
| war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
| war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
| war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| neidig, abgünstig, scheelsüchtig, grünäugig, scheel, eifersüchtig | |
Grammatik | 
|---|
|  auf auf + bieten  | 
|  auf auf + Preis  | 
| Fachbereiche auf „-ics“ Substantive, die auf -ics enden, werdeninsbesondere dann mit dem Verb im Singular verbunden, wenn sie fürein Schul- bzw. Universitätsfach, einen Wissenschaftsbereich o. Ä.stehen. A…  | 
| Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig  | 
Werbung






