Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to rejoice | rejoiced, rejoiced | [poet.] | glücklich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in great demand | sehr gefragt sein | ||||||
| to think big | thought, thought | | sehr ehrgeizig sein | war, gewesen | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be very hungry | was, been | | sehr hungrig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be well versed | was, been | | sehr erfahren sein | ||||||
| to be much obliged to so. (for sth.) | was, been | | jmdm. (für etw.Akk.) sehr verbunden sein | ||||||
| to shine at sth. | in etw.Dat. sehr gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be cocksure of oneself | von sichDat. selbst sehr überzeugt sein | ||||||
| to be keen to do sth. | sehr um etw.Akk. bemüht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr gefragt sein | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr kostbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr wertvoll sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. wouldn't go amiss | went, gone | | etw.Nom. wäre sehr willkommen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
| it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
| That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
| dead slow | sehr langsam | ||||||
| like the wind | sehr schnell | ||||||
| that was a close call | das war eng | ||||||
| that was a close call | das war knapp | ||||||
| I'd love to. - in response to a question | Sehr gerne! | ||||||
| that was a poor job | das war schlecht | ||||||
| that was a poor show | das war schlecht | ||||||
| Pleased to meet you | Sehr angenehm. | ||||||
| Dear ... | Sehr geehrte ... | ||||||
| That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
| once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
| war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
| war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
| war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
| war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
| war orphan | die Kriegswaise Pl.: die Kriegswaisen | ||||||
| war correspondent | der Kriegsberichterstatter | die Kriegsberichterstatterin Pl.: die Kriegsberichterstatter, die Kriegsberichterstatterinnen | ||||||
| war gas | das Kampfgas Pl.: die Kampfgase | ||||||
| war guilt | die Kriegsschuld Pl. | ||||||
| war neurosis | die Kriegsneurose Pl.: die Kriegsneurosen | ||||||
| war victim | das Kriegsopfer Pl.: die Kriegsopfer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| happy Adj. | glücklich | ||||||
| very Adv. | sehr | ||||||
| very much | sehr Adv. | ||||||
| successful Adj. | glücklich | ||||||
| lucky Adj. | glücklich - Umstand, Fügung, etc. | ||||||
| hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
| much Adv. | sehr | ||||||
| right Adv. | sehr | ||||||
| highly Adv. | sehr | ||||||
| greatly Adv. | sehr | ||||||
| pretty Adv. | sehr | ||||||
| badly - very much, intensely Adv. [ugs.] | sehr | ||||||
| lots Adv. [ugs.] | sehr | ||||||
| auspicious - fortunate Adj. | glücklich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a lot of | sehr viel | ||||||
| lots of Pron. [ugs.] | sehr viel | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| glückverheißend, günstig | |
Grammatik |
|---|
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Weitere Pronomen („some“, „any“, „much“, „many“ usw.) Eine Reihe weiterer englischer Pronomen wird von verschiedenen Grammatikschulen sehr unterschiedlich bezeichnet: unbestimmte Pronomen, determiners, quantifiers, qualifiers und Ähnl… |
| ohne Umlaut Gold + en |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung







