Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
stuff kein Pl. - fabric | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
stuff kein Pl. - fabric | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
stuff kein Pl. - raw material | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
stuff kein Pl. - woollen cloth | der Wollstoff Pl.: die Wollstoffe | ||||||
stuff [ugs.] | die Chose selten im Pl. [ugs.] | ||||||
stuff kein Pl. [ugs.] | das Zeug kein Pl. | ||||||
stuff kein Pl. [ugs.] kein Plural | der Kram kein Pl. [ugs.] | ||||||
stuff kein Pl. [ugs.] kein Plural | der Krempel kein Pl. [ugs.] | ||||||
stuff kein Pl. [ugs.] kein Plural | alles Mögliche | ||||||
stuff kein Pl. [ugs.] kein Plural | das Zeugs kein Pl. [ugs.] | ||||||
doctor's stuff [ugs.] - medicine | die Medizin Pl. | ||||||
stuff [BAU.] | der Speis kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stuff | stuffed, stuffed | | füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
to stuff | stuffed, stuffed | | stopfen | stopfte, gestopft | | ||||||
to stuff | stuffed, stuffed | | ausstopfen | stopfte aus, ausgestopft | | ||||||
to stuff | stuffed, stuffed | | polstern | polsterte, gepolstert | | ||||||
to stuff | stuffed, stuffed | | vollstopfen | stopfte voll, vollgestopft | | ||||||
to stuff sth. | stuffed, stuffed | | etw.Akk. abdichten | dichtete ab, abgedichtet | | ||||||
to stuff into | stuffed, stuffed | | einstopfen | stopfte ein, eingestopft | | ||||||
to stuff oneself [ugs.] | sichAkk. vollstopfen | stopfte voll, vollgestopft | | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
to be set against sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at war | im Krieg | ||||||
war risk only [Abk.: WRO] [VERSICH.] | nur gegen Kriegsgefahr | ||||||
prior to the war | vor dem Krieg | ||||||
war-disabled Adj. | kriegsbeschädigt | ||||||
war-ravaged Adj. | vom Krieg verwüstet | ||||||
war-weary Adj. | kriegsmüde | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg gezeichnet | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg erschüttert | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg zerrüttet | ||||||
war-affected Adj. | kriegsgeschädigt | ||||||
war-damaged Adj. | kriegsgeschädigt | ||||||
war-wise Adj. | kampferfahren | ||||||
prewar auch: pre-war Adj. | Vorkriegs... | ||||||
pre-war Adj. | vor dem Krieg |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There was no one there. | Es war niemand da. | ||||||
There wasn't anyone there. | Es war niemand da. | ||||||
It was a silly thing to do | Es war blöd | ||||||
It was a silly thing to do | Es war dumm | ||||||
She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
He knows his stuff. | Er ist auf Draht. | ||||||
He knows his stuff. | Er kennt sichAkk. aus. | ||||||
What was it like? | Wie war es? | ||||||
in my younger days | als ich jung war | ||||||
the deprivations of the war | die Entbehrungen des Krieges | ||||||
had escaped our notice | war unserer Aufmerksamkeit entgangen | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
It was a scene of destruction. | Es war ein Bild der Zerstörung. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and stuff [ugs.] | und so [ugs.] | ||||||
Stuff it! [ugs.] | Ach, was soll's! | ||||||
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
that was a poor show | das war schlecht | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war blöd! | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war dumm! | ||||||
That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
cloth |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Werbung