Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be all at sea | verblüfft sein | war, gewesen | | ||||||
to be taken aback | was, been | | verblüfft sein | war, gewesen | | ||||||
to be perplexed | was, been | | verblüfft sein | war, gewesen | | ||||||
to look blank | verblüfft sein | war, gewesen | | ||||||
to be gobsmacked | was, been | (Brit.) [ugs.] | verblüfft sein | war, gewesen | | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to stump | stumped, stumped | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to consternate | consternated, consternated | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to stupefy | stupefied, stupefied | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to perplex | perplexed, perplexed | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to puzzle | puzzled, puzzled | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to amaze so. | amazed, amazed | | jmdn. verblüffen | verblüffte, verblüfft | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verblüfft | |||||||
verblüffen (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
war orphan | die Kriegswaise Pl.: die Kriegswaisen | ||||||
war correspondent | der Kriegsberichterstatter | die Kriegsberichterstatterin Pl.: die Kriegsberichterstatter, die Kriegsberichterstatterinnen | ||||||
war gas | das Kampfgas Pl.: die Kampfgase | ||||||
war guilt | die Kriegsschuld Pl. | ||||||
war neurosis | die Kriegsneurose Pl.: die Kriegsneurosen | ||||||
war victim | das Kriegsopfer Pl.: die Kriegsopfer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bewildered Adj. | verblüfft | ||||||
flabbergasted Adj. | verblüfft | ||||||
amazed Adj. | verblüfft | ||||||
dumbfounded Adj. | verblüfft | ||||||
nonplussed auch: nonplused Adj. | verblüfft | ||||||
taken aback | verblüfft | ||||||
astounded Adj. | verblüfft | ||||||
stunned Adj. | verblüfft | ||||||
puzzled Adj. | verblüfft | ||||||
baffled Adj. | verblüfft | ||||||
dumbstruck Adj. | verblüfft | ||||||
flummoxed Adj. | verblüfft | ||||||
stumped Adj. | verblüfft | ||||||
graveled Adj. | verblüfft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There was no one there. | Es war niemand da. | ||||||
There wasn't anyone there. | Es war niemand da. | ||||||
It was a silly thing to do | Es war blöd | ||||||
It was a silly thing to do | Es war dumm | ||||||
She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
What was it like? | Wie war es? | ||||||
in my younger days | als ich jung war | ||||||
the deprivations of the war | die Entbehrungen des Krieges | ||||||
had escaped our notice | war unserer Aufmerksamkeit entgangen | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
It was a scene of destruction. | Es war ein Bild der Zerstörung. | ||||||
It was a fight to the finish. | Es war ein Kampf bis aufs Messer. | ||||||
I've been extremely busy lately. | Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
that was a poor show | das war schlecht | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war blöd! | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war dumm! | ||||||
That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
perplex, entgeistert, fassungslos, verwirrt, verdutzt, überrascht, erstaunt, sprachlos |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Werbung