Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fated Adj. | vom Schicksal bestimmt | ||||||
highly competitive | stark vom Wettbewerb bestimmt | ||||||
certainly Adv. | bestimmt | ||||||
certain Adj. | bestimmt | ||||||
particular Adj. | bestimmt | ||||||
specific Adj. | bestimmt | ||||||
definitely Adv. | bestimmt | ||||||
positive Adj. | bestimmt | ||||||
surely Adv. | bestimmt | ||||||
exact Adj. | bestimmt | ||||||
precise Adj. | bestimmt | ||||||
set Adj. | bestimmt | ||||||
sure Adj. | bestimmt | ||||||
assertive Adj. | bestimmt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bestimmt | |||||||
bestimmen (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless otherwise specified | sofern nichts anderes bestimmt ist | ||||||
is provided to you only incidentally [KOMM.] | sind ausschließlich zur Information bestimmt | ||||||
must be issued by the insurance company | muss vom Versicherer ausgestellt sein | ||||||
It's not exactly brilliant. | Das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. | ||||||
They are all tarred with the same brush. [fig.] | Sie sind alle vom gleichen Schlag. | ||||||
It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
There was no one there. | Es war niemand da. | ||||||
There wasn't anyone there. | Es war niemand da. | ||||||
bound for Hamburg | bestimmt für Hamburg | ||||||
It was a silly thing to do | Es war blöd | ||||||
It was a silly thing to do | Es war dumm | ||||||
She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt bestimmt. | ||||||
I stand to win. | Ich gewinne bestimmt. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
buyers' market | vom Käufer bestimmter Markt | ||||||
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
fate | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
fortune | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
lot | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
luck | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
destiny | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
doom | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
kismet auch: kismat | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
foredoom | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
sharing of fortune | die Schicksalsteilung | ||||||
follow-the-fortunes principle [VERSICH.] | die Schicksalsteilung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
definitely not | bestimmt nicht | ||||||
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
that was a poor show | das war schlecht | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Landstück, Kismet, Fertigungspartie, Fatum, Fügung, Heidengeld, Abfüllcharge, Los, Geschick, Verhängnis |
Grammatik |
---|
Bestimmt vor unbestimmt Der Artikelgebrauch kann die Stellung eines Satzgliedes im → Mittelfeld beeinflussen: Nomen mit dem bestimmten Artikel haben die Tendenz links zu stehen. Nomen mit dem unbestimmten… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
Werbung