Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
It was a great pleasure for me. | Es war mir ein großes Vergnügen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
es (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's strictly forbidden! | Das ist streng verboten! | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord sein hauptsächlich (Österr.) | ||||||
to be a smooth customer | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to be up to every trick | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to put one's heart and soul in it | mit Leib und Seele dabei sein | ||||||
to be a riddle wrapped up in an enigma | ein Buch mit sieben Siegeln sein | ||||||
to be a closed book | ein Buch mit sieben Siegeln sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short-handed Adj. | mit zu wenigen Arbeitern | ||||||
short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
severe Adj. | streng | ||||||
strict Adj. | streng | ||||||
severely Adv. | streng | ||||||
stiff Adj. | streng | ||||||
tight Adj. | streng | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
austere Adj. | streng | ||||||
strictly Adv. | streng | ||||||
stringent Adj. | streng |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Mit 'zu' erweiterter Infinitiv Der Infinitiv kommt meist nur in Verbindung mit einem finiten Verb vor und wird dann im Allgemeinen mit zu erweitert. |
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
Werbung