Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw (sth.) | threw, thrown | | (etw.Akk.) werfen | warf, geworfen | | ||||||
to toss sth. | tossed, tossed | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | | ||||||
to cast sth. | cast, cast | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | | ||||||
to pelt | pelted, pelted | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to hurl | hurled, hurled | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to buffet | buffeted, buffeted | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to fawn | fawned, fawned | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to fling | flung, flung | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to cast its young | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to jerk | jerked, jerked | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to shoot | shot, shot | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to dart | darted, darted | | werfen | warf, geworfen | - Blick | ||||||
to distort sth. | distorted, distorted | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | | ||||||
to sling sth. | slung, slung | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warf | |||||||
werfen (Verb) | |||||||
sich werfen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She gave him an admiring glance. | Sie warf ihm einen bewundernden Blick zu. | ||||||
He poured the money down the drain. | Er warf das Geld zum Fenster hinaus. | ||||||
He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
barf, dwarf, swarf, waft, waif, War, war, ward, ware, warm, warn, warp, wart, wary, wear, wharf | wahr, war, Ware, Warft, warm, Wart, Wurf, zwar |
Grammatik |
---|
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung