Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a reason for sth. | had, had | | einen Grund für etw.Akk. haben | ||||||
to serve no purpose | keinen Zweck haben | hatte, gehabt | | ||||||
to serve a purpose | served, served | | einen Zweck erfüllen | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben | ||||||
to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
there is no point in going there | es hat keinen Zweck hinzugehen | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
It would be no good. | Es hätte keinen Zweck. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fit for a particular purpose | für einen besonderen Zweck geeignet | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
for this purpose | für diesen Zweck | ||||||
all-purpose Adj. | für jeden Zweck | ||||||
for the purpose | für den Zweck | ||||||
for the nonce veraltend | für den augenblicklichen Zweck | ||||||
for industrial purposes | für gewerbliche Zwecke | ||||||
all-purpose Adj. | für alle Zwecke | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
for this purpose | zu diesem Zweck | ||||||
to this end | zu diesem Zweck |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warranty of fitness for a particular purpose | Gewährleistung der Eignung für einen bestimmten Zweck | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
designated for public use | Nutzung für öffentliche Zwecke | ||||||
charitable donation | Spende für wohltätige Zwecke | ||||||
industrial supplies [KOMM.] | Lieferungen für industrielle Zwecke | ||||||
charitable trust [JURA] | Stiftung für gemeinnützige Zwecke | ||||||
public trust [JURA] | Stiftung für gemeinnützige Zwecke | ||||||
charitable trust [JURA] | Stiftung für wohltätige Zwecke | ||||||
public trust [JURA] | Stiftung für wohltätige Zwecke | ||||||
seismograph electric blasting cap [TECH.] | Zünder für seismische Zwecke | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
composite gloves [ELEKT.] | Handschuhe mit mechanischer Verstärkung für elektrische Zwecke | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
purpose (of) | der Zweck (von) Pl.: die Zwecke |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
multipurpose auch: multi-purpose Adj. | Mehrzweck... | ||||||
multifunctional Adj. | Mehrzweck... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
dazu, Zielsetzung, Absicht, Ziel |
Grammatik |
---|
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
für für + Sorge |
für für + bitten |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
Werbung