Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
It's all happening here. [ugs.] | Hier ist ganz schön was los. | ||||||
What's the matter? | Was ist denn? | ||||||
What is your price for ... | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
los | |||||||
losen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
dir | |||||||
du (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's biting you? | Was ist mit dir los? | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
What is the matter? | Was ist los? | ||||||
What's the pitch? | Was ist los? | ||||||
What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
What's cooking? | Was ist los? | ||||||
What's up? | Was ist los? | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
loose-type hubbed flange [TECH.] | loser Flansch mit Ansatz | ||||||
slip-on flange with butt-welded collar [TECH.] | loser Flansch mit Anschweißbund | ||||||
slip-on flange with brazing collar [TECH.] | loser Flansch mit Lötbund | ||||||
lap-joint flange with welding stub [TECH.] | loser Flansch mit Vorschweißbund | ||||||
skip lot sampling [TECH.] | Stichprobenprüfung mit Überspringen von Losen [Hebetechnik] | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
lot [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
getting started [COMP.] | los geht's |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adv. Pron. | was | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
slack Adj. | lose auch: los | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
by lot | durch das Los | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
by lot | durch Losen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] |
Werbung
Grammatik |
---|
'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
los los + koppeln |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Werbung