Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
needs must veraltend | was sein muss, muss sein | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
That's right. | Das ist richtig. | ||||||
Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
The spirit is willing but the flesh is weak. | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. | ||||||
A shut mouth catches no flies. | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. | ||||||
You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
financial budget actual/actual comparison [FINAN.] | Finanzplan Ist/Ist | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be right | richtig sein | war, gewesen | | ||||||
to fit the bill [ugs.] | das Richtige sein | war, gewesen | | ||||||
to be in due proportion to | im richtigen Verhältnis sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the right path | was, been | | auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the right track | auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be an effing nuisance | was, been | [ugs.] | ein richtiges Ärgernis sein | war, gewesen | | ||||||
to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
to be well shot of so. (oder: sth.) | was, been | [ugs.] (Brit.) | froh sein können, jmdn./etw. los zu sein [ugs.] | ||||||
to be back on track | wieder auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to hit the spot | genau das Richtige sein | war, gewesen | | ||||||
to make the best of a bad job | retten, was zu retten ist | ||||||
to deliberate what to do | überlegen, was zu tun sei | ||||||
to be up on sth. | was, been | | auf dem Laufenden sein, was etw.Akk. betrifft | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
how about | wie wäre es mit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
correct Adj. | richtig | ||||||
right Adj. | richtig | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
proper Adj. | richtig | ||||||
true Adj. | richtig | ||||||
properly Adv. | richtig | ||||||
regular Adj. | richtig | ||||||
exact Adj. | richtig | ||||||
well Adj. | richtig | ||||||
accurate Adj. | richtig | ||||||
accurately Adv. | richtig | ||||||
fit Adj. | richtig | ||||||
appropriate Adj. | richtig | ||||||
unmitigated Adj. | richtig |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sachgerecht, angebracht, regelrecht, korrekt, richtiggehend, genau, sachgemäß, angemessen, ordnungsgemäß, einwandfrei, Recht, zutreffend, sorgfältig, passend, pünktlich, geeignet, ordnungsmäßig, rechtmäßig, ordentlich, exakt |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
Werbung