Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great deal too much | viel zu viel | ||||||
far too much | viel zu viel | ||||||
excessive Adj. | zu viel | ||||||
too much | zu viel | ||||||
use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
much Adj. Adv. Pron. | viel | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
plenty Adj. Adv. | viel | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
some Adv. [ugs.] | viel | ||||||
way Adv. [ugs.] - to a great extent | viel | ||||||
beaucoup Adj. (Amer.) | viel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to show great promise for sth. | in Bezug auf etw.Akk. vielversprechend (auch: viel versprechend) sein | war, gewesen | | ||||||
to make the best of a bad job | retten, was zu retten ist | ||||||
to deliberate what to do | überlegen, was zu tun sei | ||||||
to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
sth. is due | etw.Nom. ist zu erwarten | ||||||
sth. is to be expected | was, been | | etw.Nom. ist zu erwarten | ||||||
sth. is due to so. | etw.Nom. ist jmdm. zu verdanken | ||||||
sth. is going begging [ugs.] [fig.] (Brit.) Infinitiv: to be going begging | etw.Nom. ist zu haben Infinitiv: zu haben sein | ||||||
to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
to be salvageable | was, been | | zu retten sein | ||||||
to show | showed, shown/showed | | zu sehen sein | ||||||
to be visible | was, been | | zu sehen sein | ||||||
to be visiting (with so.) | was, been | | (bei jmdm.) auf (oder: zu) Besuch sein | war, gewesen | | ||||||
to carry | carried, carried | | zu hören sein - Stimme, Laut |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
needs must veraltend | was sein muss, muss sein | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
too cheap/timid/cautious by half (Brit.) | viel zu billig/schüchtern/vorsichtig | ||||||
What is the matter? | Was ist los? | ||||||
What's the pitch? | Was ist los? | ||||||
What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
What's cooking? | Was ist los? | ||||||
What's up? | Was ist los? | ||||||
A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
What's biting you? | Was ist mit dir los? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
overkill | des Guten zu viel | ||||||
a much over-diagnosed condition | ein viel zu häufig diagnostiziertes Leiden | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
way too many | viel zu viele | ||||||
a lot of | viel | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
plenty of | viel | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
a lot | viel | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Grammatik |
---|
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
zu zu + Erwerb |
Werbung