Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-resolution weather forecasting [METEO.] | hochauflösende Wettervorhersage | ||||||
weather | das Wetter kein Pl. | ||||||
forecasting | die Prognose Pl.: die Prognosen | ||||||
forecasting | die Vorhersage Pl.: die Vorhersagen | ||||||
forecasting | die Prognostizierung Pl.: die Prognostizierungen | ||||||
forecasting | die Vorausberechnung Pl.: die Vorausberechnungen | ||||||
forecasting | die Prognoserechnung Pl.: die Prognoserechnungen | ||||||
forecasting | das Voraussagen kein Pl. | ||||||
weather | die Witterung Pl.: die Witterungen | ||||||
forecasting | die Konjunkturprognose Pl.: die Konjunkturprognosen | ||||||
weather conditions plural noun | die Witterungsverhältnisse Pl., kein Sg. | ||||||
weather conditions plural noun | die Wetterlage Pl.: die Wetterlagen | ||||||
weather conditions plural noun | die Wetterbedingungen | ||||||
weather conditions plural noun | die Witterung Pl.: die Witterungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
because of the weather | wetterbedingt | ||||||
weather-beaten Adj. | wettergegerbt | ||||||
weather-beaten Adj. | verwittert | ||||||
weather-beaten Adj. | sturmerprobt | ||||||
weather-beaten Adj. | wetterhart | ||||||
weather-resistant Adj. | witterungsbeständig | ||||||
weather-resistant Adj. | witterungsfest | ||||||
weather-proof Adj. | wetterfest | ||||||
weather-proof Adj. | witterungsfest | ||||||
weather-proof Adj. [TECH.] | witterungsbeständig | ||||||
fair-weather Adj. - used before noun | Schönwetter... kein Pl. | ||||||
all-weather Adj. | für jedes Wetter | ||||||
all-weather Adj. [METEO.] | Allwetter... | ||||||
weather dependent Adj. | wetterabhängig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
27 June; according to German weather folklore, rain on this day will last for seven weeks | Siebenschläfer ohne Artikel Pl.: die Siebenschläfer - Volkstum |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decisive for the weather | das Wetter bestimmend | ||||||
the weather is very close | das Wetter ist sehr drückend | ||||||
The weather is keeping up. | Das Wetter hält sichAkk.. | ||||||
in bad weather | bei schlechtem Wetter | ||||||
Most people like warm weather. | Die meisten Leute mögen warmes Wetter. | ||||||
What is the weather like? | Wie ist das Wetter? | ||||||
It's foul weather today. | Heute ist schlechtes Wetter. | ||||||
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
Real brass monkey weather, eh? (Brit.) [hum.] [sl.] | Arschkalt, was? [sl.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
to be a bit under the weather [ugs.] [fig.] | angeschlagen sein | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
outlook, prediction, projection, forecast, prospects, prognosis |
Grammatik |
---|
Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
Unzählbare Substantive – Abstrakta und Sammelbegriffe Substantive, die nicht zählbar sind, können nicht mit dem unbestimmtenArtikel a / an verwendet werden. Dazugehören viele abstrakte Begriffe sowie Sammelbegriffe. |
Unzählbare Substantive – unbestimmter Artikel Selbst in den Fällen, in denen im Deutschen der unbestimmte Artikel in idiomatischen Wendungen möglich ist, ist a / an im Englischen bei unzählbaren Substantiven nicht möglich. |
Allgemeine und spezifische Verwendung der Jahreszeiten Bei Jahreszeiten ist der Gebrauch von the nach einer Präposition wie in zwar möglich, aber nicht sehr gebräuchlich. Werden Jahreszeiten durch eine Jahreszahl näher bestimmt, wird… |
Werbung