Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
web [TECH.] | das Stegblech Pl.: die Stegbleche | ||||||
web [TECH.] | der Verbindungssteg Pl.: die Verbindungsstege |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
American Petroleum Institute [Abk.: API] | amerikanisches Erdölinstitut [Abk.: API] | ||||||
application programming interface [Abk.: API] [COMP.] | die Anwendungsprogrammierschnittstelle Pl.: die Anwendungsprogrammierschnittstellen | ||||||
application programming interface [Abk.: API] [COMP.] | die Anwendungsschnittstelle Pl.: die Anwendungsschnittstellen | ||||||
application programming interface [Abk.: API] [COMP.] | die Programmierschnittstelle Pl.: die Programmierschnittstellen | ||||||
active pharmaceutical ingredient [Abk.: API] [CHEM.][MED.] | der Wirkstoff Pl.: die Wirkstoffe | ||||||
active pharmaceutical ingredient [Abk.: API] [CHEM.][MED.] | arzneilich wirksamer Bestandteil |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung