Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web development [COMP.] | die Internet-Entwicklung Pl.: die Internet-Entwicklungen | ||||||
web development [COMP.] | die Netz-Entwicklung Pl.: die Netz-Entwicklungen | ||||||
web development [COMP.] | die Web-Entwicklung Pl.: die Web-Entwicklungen | ||||||
stages in web site development | Stufen der Webseiten-Entwicklung | ||||||
development | die Entwicklung seltener: Entwickelung Pl.: die Entwicklungen, die Entwickelungen | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
development | die Herausbildung Pl.: die Herausbildungen | ||||||
development | die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen | ||||||
development | die Entfaltung Pl.: die Entfaltungen | ||||||
development | die Erarbeitung Pl.: die Erarbeitungen | ||||||
development | der Werdegang selten im Pl. | ||||||
development | der Ausbau Pl. | ||||||
development | die Ausrichtung Pl.: die Ausrichtungen | ||||||
development | der Verlauf Pl.: die Verläufe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
capable of development | entwicklungsfähig | ||||||
capable of development | ausbaufähig | ||||||
detrimental to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
hostile to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
ripe for development | baureif | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
development-oriented Adj. | entwicklungsorientiert | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
anti-development Adj. [KOMM.] | entwicklungsfeindlich | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
as regards urban development | städtebaulich | ||||||
in the early development stage | in der Frühphasenentwicklung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
development projects leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsaufgabe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the influence on development | der Einfluss auf die Entwicklung | ||||||
within the framework of the proposed urban-planning development | im Rahmen der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung | ||||||
the resultant development | die sichAkk. hieraus ergebende Entwicklung | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
history, formation, progress, processing, construction, progression, design |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung