Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
female employee | weibliche Arbeitskraft | ||||||
worker | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
manpower [KOMM.] | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
hand [KOMM.] | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
laborAE power [WIRTSCH.] labourBE power [WIRTSCH.] | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte - Karl Marx | ||||||
blue-collar employee | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeitskräfte | ||||||
laborAE force labourBE force | die Arbeitskräfte | ||||||
staff | die Arbeitskräfte | ||||||
personnel | die Arbeitskräfte | ||||||
workmen Pl. | die Arbeitskräfte | ||||||
workforce auch: work force used with sg. or pl. verb | die Arbeitskräfte - das Arbeitskräftepotenzial | ||||||
manpower [KOMM.] | die Arbeitskräfte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
weibliche | |||||||
weiblich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
female Adj. | weiblich | ||||||
feminine Adj. auch [LING.] | weiblich | ||||||
womanly Adj. | weiblich | ||||||
womanlike Adj. | weiblich | ||||||
distaff Adj. | weiblich | ||||||
shorthanded Adj. | knapp an Arbeitskraft | ||||||
weak-handed Adj. | knapp an Arbeitskräften | ||||||
shorthanded Adj. | knapp an Arbeitskräften | ||||||
labor-abundantAE / labour-abundantBE Adj. [WIRTSCH.] | reich an Arbeitskräften - Land | ||||||
voluptuous Adj. | mit weiblichen Formen | ||||||
understaffed Adj. | nicht genug Arbeitskräfte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to shed laborAE to shed labourBE | Arbeitskräfte abbauen | baute ab, abgebaut | | ||||||
to save laborAE to save labourBE | Arbeitskräfte einsparen | sparte ein, eingespart | | ||||||
to take on workers | took, taken | | Arbeitskräfte einstellen | stellte ein, eingestellt | | ||||||
to redeploy laborAE to redeploy labourBE | Arbeitskräfte umgruppieren | gruppierte um, umgruppiert | | ||||||
to place workers | placed, placed | | Arbeitskräfte vermitteln | vermittelte, vermittelt | | ||||||
to feminizeAE to feminiseBE / feminizeBE | feminized, feminized / feminised, feminised | | weiblich machen | machte, gemacht | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beard [sl.] (Amer.) | eine als Tarnung dienende weibliche Begleitperson eines homosexuellen Mannes | ||||||
brain drain | Abwanderung von hochqualifizierten Arbeitskräften | ||||||
headhunting auch: head-hunting | Jagd nach qualifizierten Arbeitskräften | ||||||
deskilling auch: de-skilling [KOMM.] | Ersetzen qualifizierter durch unqualifizierte Arbeitskräfte |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Arbeiter, Personal, Arbeiterwalze, Arbeitnehmer, Arbeitskräfte, Arbeitspotenzial, Arbeitspotential |
Grammatik |
---|
Weibliche Berufsbezeichnungen Wegen des Fehlens einer weiblichen Form wurde früher oft die männliche Bezeichnung auch für Frauen verwendet. Im modernen Sprachgebrauch haben sich die weiblichen Formen auf -in (b… |
Weibliche Nomen schauen >> Schau |
Weibliche Nomen sehen >> Sicht |
Weibliche und männliche Formen Differenzierung bei Berufsbezeichnungen:Bei Berufsbezeichnungen wird nur relativ selten zwischen männlichen und weiblichen Vertretern des Berufs unterschieden. Typische Ausnahmen s… |
Werbung