Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| far and wide | weit und breit | ||||||
| ... and all [ugs.] - used after an attribute, object, circumstance ... (Amer.) - etcetera | ... und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| Far from it! | Weit gefehlt! | ||||||
| a popular fallacy | ein weitverbreiteter (auch: weit verbreiteter) Irrtum | ||||||
| known under the name of | bekannt unter dem Namen | ||||||
| a far cry from sth. | weit entfernt von etw.Dat. | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| far out [ugs.] | weit gefehlt | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| to outscore so. | outscored, outscored | [SPORT] | jmdn. weit hinter sichDat. lassen - einen sportlichen Gegner | ||||||
| thus far | so weit | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bekannt | |||||||
| sich bekennen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bekennen (Verb) | |||||||
| weit | |||||||
| weiten (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and so forth | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and what have you | und so weiter | ||||||
| wide Adj. | breit | ||||||
| wide Adj. | weit | ||||||
| far - further, furthest Adv. | weit - weiter, am weitesten | ||||||
| known Adj. | bekannt | ||||||
| familiar Adj. | bekannt | ||||||
| famous Adj. | bekannt | ||||||
| well-known Adj. | bekannt | ||||||
| broad Adj. | breit | ||||||
| vast Adj. | weit | ||||||
| widely Adv. | weit | ||||||
| full Adj. | weit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| width and thickness [TECH.] | Breite und Dicke [Hebetechnik] | ||||||
| foot | der Fußbreit | ||||||
| overall width | Breite über alles | ||||||
| large-scale changes Pl. | weitreichende (auch: weit reichende) Veränderungen | ||||||
| extensive negotiations Pl. | weitgehende (auch: weit gehende) Verhandlungen | ||||||
| far-reaching structural change | weitreichender (auch: weit reichender) Strukturwandel | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| widely-used bearer checkAE [FINAN.] widely-used bearer chequeBE [FINAN.] | weitverbreiteter (auch: weit verbreiteter) Inhaberscheck | ||||||
| broad monetary aggregate - M3 - EZB [FINAN.] | weit gefasstes Geldmengenaggregat | ||||||
| extended supply chain [KOMM.] | weit verzweigte Lieferkette | ||||||
| diversified company [KOMM.] | breit gefächertes Unternehmen | ||||||
| broad product line [KOMM.] | breit gestreutes Warensortiment | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| latitudinal Adj. | Breiten... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| as far as | so weit wie | ||||||
| far from | weit entfernt von +Dat. | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| widespread in Switzerland | weitverbreitet (auch: weit verbreitet) in der Schweiz | ||||||
| regarded as being solvent | als zahlungsfähig bekannt | ||||||
| known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
| Are you ready? | Bist du so weit? | ||||||
| unless I hear to the contrary | sofern nichts Gegenteiliges bekannt | ||||||
| I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
| That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| have announced their insolvency | haben ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben | ||||||
| our goods are not sufficiently known | unsere Ware ist nicht ausreichend bekannt | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| renommiert, gängig, vertraut, namhaft, etabliert | |
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Werbung






