Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Not right now! | Nicht gerade jetzt! | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
| had it not been for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| if it had not been for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
| Unless I'm very much mistaken ... | Wenn ich mich nicht sehr irre ... | ||||||
| Now you've lost me. | Jetzt steig ich nicht mehr durch. [ugs.] | ||||||
| ..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
| Now you've lost me. | Da komme ich jetzt nicht mehr mit. [ugs.] | ||||||
| if he fails to take delivery | wenn er die Ware nicht abnimmt | ||||||
| Suppose we go now? | Wie wär's, wenn wir jetzt gingen? | ||||||
| Try on another one if you don't like that one. | Probier einen andern an, wenn dir der nicht gefällt. | ||||||
| You had better go now. | Es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen. | ||||||
| I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| elsewise Adv. selten | wenn nicht | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| when Adv. | wann | ||||||
| now Adv. | jetzt | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| currently Adv. | jetzt | ||||||
| at present | jetzt Adv. | ||||||
| by now | jetzt Adv. | ||||||
| from now on | ab jetzt | ||||||
| as of now | ab jetzt | ||||||
| hence Adv. | ab jetzt | ||||||
| starting from now | ab jetzt | ||||||
| so far | bis jetzt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| than Konj. | denn - Vergleichspartikel, um doppeltes "als" zu vermeiden | ||||||
| because Konj. | denn | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| if and when | wenn Konj. | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| now | das Jetzt | ||||||
| when | das Wann | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.]  | nicht in Betrieb | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO]  | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
| negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| non-excludability | die Nicht-Ausschließbarkeit | ||||||
| nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
| nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei | 
Grammatik | 
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati…  | 
| Nicht-bestimmende Relativsätze Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver…  | 
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das.  | 
| Nicht im Vorfeld  NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland.  | 
Werbung






