Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What the heck ... | Was zum Kuckuck ... | ||||||
What the heck ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
What the heck ... [ugs.] | Was zum Henker ... [ugs.] | ||||||
What is the matter? | Was ist los? | ||||||
What is the date today? | Der Wievielte ist heute? | ||||||
What is today's date? | Welches Datum haben wir heute? | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is | |||||||
be (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what is more | außerdem Adv. | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
before the week is out | vor Ende der Woche | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is the rule | wie gewöhnlich | ||||||
when the contract is concluded | bei Vertragsabschluss | ||||||
when the tide is out | bei Ebbe | ||||||
to be on the safe side | vorsichtshalber Adv. | ||||||
as the case may be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
as may be the case | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
when the face value is redeemed [FINAN.] | bei Rückzahlung des Nennwertes |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what you see is what you get [Abk.: WYSIWYG] [COMP.] | WYSIWYG - originalgetreue Darstellung der Druckausgabe am Bildschirm | ||||||
time the option is granted [KOMM.] | Zeitpunkt der Optionsvergabe | ||||||
dot on the i | der i-Punkt | ||||||
dot on the i | das i-Tüpfelchen | ||||||
the powers that be | höhere Mächte | ||||||
capacity to be the drawee of checksAE [FINAN.] capacity to be the drawee of chequesBE [FINAN.] | die Scheckfähigkeit Pl. - passiv | ||||||
salt of the metal to be deposited [TECH.] | das Metallsalz Pl.: die Metallsalze [Oberflächenbehandlung] | ||||||
the character of having been [PHILOS.] | die Gewesenheit Pl. | ||||||
conditions after the remediation work is finished | Verwahrungszustand der Sanierungsobjekte | ||||||
name under which the product is sold [KOMM.] | die Verkehrsbezeichnung Pl.: die Verkehrsbezeichnungen | ||||||
development proposal which is governed by the mining control authority | Vorhaben, die der Bergaufsicht unterliegen [Raumplanung] | ||||||
obligation to state the reasons on which the decision is based [JURA] | die Begründungspflicht Pl.: die Begründungspflichten | ||||||
obligation to be performed at the place of business of the debtor [JURA] | die Holschuld Pl.: die Holschulden | ||||||
items to be shown on the assets side of the balance sheet [FINAN.] | aktivierungspflichtige Summen [Rechnungswesen] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to do no more than what is absolutely necessary | nur das Nötigste machen | machte, gemacht | | ||||||
to be able to do what one likes with one's time | Herr über seine Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
sth. is the equivalent of sth. | etw.Nom. ist gleichbedeutend mit etw.Dat. | ||||||
sth. is the pits [ugs.] | etw.Nom. ist das Letzte [ugs.] [fig.] | ||||||
sth. is the pits [ugs.] | etw.Nom. ist tödlich [ugs.] [fig.] | ||||||
sth. is the pits [ugs.] | etw.Nom. ist übel [ugs.] [fig.] | ||||||
sth. is of the essence Infinitiv: to be of the essence [form.] - usually speed, time | etw.Nom. ist von äußerster Wichtigkeit Infinitiv: von großer Wichtigkeit sein | ||||||
sth. is of the essence Infinitiv: to be of the essence [form.] - usually speed, time | etw.Nom. ist von großer Wichtigkeit Infinitiv: von großer Wichtigkeit sein | ||||||
to be the limit | unglaublich sein | war, gewesen | | ||||||
to be at the bottom of sth. | etw.Dat. zugrunde (auch: zu Grunde) liegen | lag, gelegen | | ||||||
to be of the mind that ... | der Meinung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
to be the cause of sth. | die Ursache für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be the cause of sth. | etw.Akk. verschulden | verschuldete, verschuldet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
the bottom line is ... | im Endeffekt ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
what Pron. | welch | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll |
Werbung
Grammatik |
---|
'what' „Das, was“ bzw. auch nur „was“ wird im Englischen durch what wiedergegeben. |
'What' und 'which' + Substantiv What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten … |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung