Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
what do you make of ... | was denkst du über ... | ||||||
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
as you please | wie es dir gefällt | ||||||
How do you like ...? | Wie findest du ...? | ||||||
How does that grab you? | Wie findest du das? | ||||||
How do you like it? | Wie findest du es (oder: sie, ihn)? | ||||||
How do you like ...? | Wie gefällt dir ...? | ||||||
What do you weigh? | Wie viel wiegst du? | ||||||
as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
How old are you? | Wie alt bist du? | ||||||
What makes you think that? | Wie kommst du darauf? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denkst | |||||||
sich denken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
denken (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
Tit for tat | Wie du mir, so ich dir | ||||||
Suit yourself! | Wie du willst! | ||||||
What a sight you are! | Wie siehst du denn aus! | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
Suit yourself! | Ganz wie du willst! | ||||||
Sorry? | Wie bitte? | ||||||
Pardon? | Wie bitte? | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
Eh? | Wie? | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und wie! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above Adv. | darüber | ||||||
across Adv. | darüber | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
like Adj. | ähnlich wie | ||||||
just like | genau wie | ||||||
aboon - above (Scot.) - dialect Adv. | darüber | ||||||
unthinkingly | ohne zu denken | ||||||
such as | wie zum Beispiel | ||||||
moreover Adv. | darüber hinaus | ||||||
furthermore Adv. | darüber hinaus | ||||||
beyond Adv. | darüber hinaus |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
as if | wie wenn | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
how many | wie viele | ||||||
how much | wie viel | ||||||
as per sth. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
per sth. Präp. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
as said by so. | wie von jmdm. gesagt | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
unlike Präp. | nicht wie | ||||||
something to the effect that | so etwas wie |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Grammatik |
---|
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
wie-Satz in anderer Funktion w-Satz mit Frageadverb wie: |
Werbung