Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
| That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
| to be a dead loss | ein hoffnungsloser Fall sein | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
| to be as fit as a fiddle | fit wie ein Turnschuh sein | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
| That's right up my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's right up my street. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's down my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
| in the event of nonpaymentAE in the event of non-paymentBE | im Fall der Nichtbezahlung | ||||||
| in the event of delay | im Falle der Verzögerung | ||||||
| packed like sardines in a can (Amer.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
| packed like sardines in a tin (Brit.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| as if | wie wenn | ||||||
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the whole amount? | Wie hoch ist der Betrag? | ||||||
| What's the whole amount? | Wie hoch ist der gesamte Betrag? | ||||||
| I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
| I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
| How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
| as may best please you | wie es dir am besten gefallen mag | ||||||
| must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw.? | ||||||
| What was it like? | Wie war es? | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a case sui generis | was, been | | ein Fall für sichAkk. sein | ||||||
| to be so.'s cup of tea [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
| to be so.'s bag [sl.] [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
| to appear from nowhere | appeared, appeared | | wie vom Himmel fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| sth. fell off the back of a lorry | etw.Nom. ist vom Laster gefallen - Diebesgut | ||||||
| to be in the doghouse | in Ungnade gefallen sein | ||||||
| to be all but certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be virtually certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be petrified with horror | was, been | | vor Schreck wie gelähmt sein | ||||||
| to have the gift of (the) gab | nicht auf den Mund gefallen sein | ||||||
| to agree with so. | agreed, agreed | | der gleichen Ansicht sein wie jmd. | ||||||
| to plead one's case | seinen Fall darlegen | legte dar, dargelegt | | ||||||
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| instance | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| plunge | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| tumble | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| event | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| labefaction | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| slump | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| circumstance | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| decline | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| downstream | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| fall [GEOL.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| rake aft [NAUT.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metal active gas [Abk.: MAG] [TECH.] | das Metall-Aktivgas Pl.: die Metall-Aktivgase [Abk.: MAG] [Schweißen] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. |
| Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| Der Nominativ (Der Werfall) Der Nominativ wird auch Werfall genannt, weil man in der Regel mit "wer oder was" nach ihm fragen kann. |
Werbung






