Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hell for leather | wie der Teufel | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
as the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | wie der Teufel | ||||||
like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
How the hell ...? | Wie zum Teufel ...? | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
to be as fit as a fiddle | fit wie ein Turnschuh sein | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Would you care for a libation? [hum.] | Wie wäre es mit einem Schlückchen? | ||||||
What's the whole amount? | Wie hoch ist der Betrag? | ||||||
What's the whole amount? | Wie hoch ist der gesamte Betrag? | ||||||
What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw.? | ||||||
What was it like? | Wie war es? | ||||||
How old are you? | Wie alt bist du? | ||||||
What is the weather like? | Wie ist das Wetter? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
packed like sardines in a can (Amer.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
packed like sardines in a tin (Brit.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
arm's length deal | Geschäft wie mit Außenstehenden | ||||||
arm's length deal | Geschäft wie mit unabhängigen Dritten | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit |
Werbung
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
Werbung