Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
to live off the fat of the land [fig.] | wie die Made im Speck leben [fig.] | ||||||
packed like sardines | wie die Ölsardinen | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Sünde | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie die Nacht [fig.] | ||||||
as matters stand | wie die Dinge liegen | ||||||
as is | wie die Dinge liegen | ||||||
to sleep like spoons | wie die Löffelchen schlafen | ||||||
how time flies | wie doch die Zeit vergeht | ||||||
like a bull in a china shop | wie ein Elefant im Porzellanladen | ||||||
a textbook example | wie es im Buch steht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
axAE / axeAE axeBE | die Axt Pl.: die Äxte | ||||||
battle axAE / axeAE [MILIT.][HIST.] battle axeBE [MILIT.][HIST.] | die Axt Pl.: die Äxte [Waffenkunde] | ||||||
claw hatchet | die Klauenaxt | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
pulaski tool - a combination chopping and trenching tool that combines a single-bitted axe blade with a narrow trenching blade resembling an adze hoe fitted to a straight handle [TECH.] | die Pulaski-Axt Pl.: die Pulaski-Äxte | ||||||
picture-in-picture function [TECH.] | die Bild-im-Bild-Funktion Pl.: die Bild-im-Bild-Funktionen | ||||||
the poor in spirit Pl. | die Armen im Geiste | ||||||
exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lovey-dovey Adj. | wie die Turteltauben | ||||||
as occasion demands | wie es die Umstände verlangen | ||||||
jet-black Adj. | schwarz wie die Nacht | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
like Adj. | ähnlich wie | ||||||
just like | genau wie | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
similar to the goods last supplied | ähnlich wie die letztgelieferte Ware | ||||||
as stipulated in the contract | wie im Vertrag festgelegt | ||||||
as may be stipulated in the contract | wie im Vertrag festgelegt | ||||||
How is the peseta today? | Wie steht heute die Pesete? | ||||||
How often do the plants need watering? | Wie oft müssen die Blumen gegossen werden? | ||||||
What are the prospects? | Wie sind die Chancen? | ||||||
What is the outlook? | Wie sind die Chancen? | ||||||
How long has the firm been established? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been in business? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been in existence? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been known to exist? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
What are the odds that ... | Wie stehen die Chancen, dass ...? | ||||||
the price as provided in the contract | der Preis wie im Vertrag vorgesehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
as if | wie wenn | ||||||
how many | wie viele |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Vergleichssatz mit als oder wie im Nachfeld Heute ist der Athlet schneller gerannt als im gestrigen Rennen. |
Werbung