Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Sünde | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie die Nacht [fig.] | ||||||
the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
(as) tough as leather | (so) zäh wie Leder | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich | ||||||
(as) dumb as a post [fig.] | (so) dumm wie Bohnenstroh [fig.] | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie Ebenholz [fig.] | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie Kloßbrühe [fig.] | ||||||
(as) plain as a pikestaff [fig.] (Brit.) | (so) klar wie Kloßbrühe [fig.] | ||||||
(as) drunk as a newt [fig.] | (so) betrunken wie eine Strandhaubitze [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ernte | |||||||
ernten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | der Dornhalterkopf Pl.: die Dornhalterköpfe | ||||||
center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | das Dornhalterwerkzeug Pl. | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Granulierdüse Pl.: die Granulierdüsen | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | das Granulierwerkzeug Pl. | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Lochdüse Pl.: die Lochdüsen | ||||||
die cast die [TECH.] | das Druckgussgesenk Pl.: die Druckgussgesenke | ||||||
compression moldingAE die [TECH.] compression mouldingBE die [TECH.] | das Presswerkzeug Pl. | ||||||
aluminumAE die casting [TECH.] aluminiumBE die casting [TECH.] | der Aluminiumdruckguss | ||||||
injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.] | das Spritzgusswerkzeug Pl.: die Spritzgusswerkzeuge | ||||||
injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.] | das Spritzwerkzeug Pl.: die Spritzwerkzeuge | ||||||
moldAE and die liner [TECH.] mouldBE and die liner [TECH.] | die Formen- und Düsenauskleidung | ||||||
moldAE and die production [TECH.] mouldBE and die production [TECH.] | der Formenbau Pl. | ||||||
load centerAE of the dies load centreBE of the dies | Lastschwerpunkt der Werkzeuge | ||||||
die cast blanking die [TECH.] | das Druckguss-Schneidwerkzeug Pl.: die Druckguss-Schneidwerkzeuge |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
as soon as | so bald wie | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
virtually Adv. | so gut wie | ||||||
virtual Adj. | so gut wie | ||||||
practically Adv. | so gut wie | ||||||
all but | so gut wie | ||||||
as good as | so gut wie | ||||||
in all but name | so gut wie | ||||||
as low as | so niedrig wie | ||||||
as much as | so viel wie | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
almost as large as | nahezu so groß wie | ||||||
practically nothing | so gut wie nichts | ||||||
practically everyone | so gut wie jeder | ||||||
none the wiser | so klug wie zuvor | ||||||
all but impossible | so gut wie unmöglich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
as many as possible | so viele wie möglich | ||||||
as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
as much money as you like | so viel Geld wie du willst | ||||||
as much money as one needs | so viel Geld wie man braucht | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
no reasonable chance | so gut wie aussichtslos | ||||||
similar to the goods last supplied | ähnlich wie die letztgelieferte Ware | ||||||
What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
How is the peseta today? | Wie steht heute die Pesete? | ||||||
How often do the plants need watering? | Wie oft müssen die Blumen gegossen werden? | ||||||
What are the prospects? | Wie sind die Chancen? | ||||||
What is the outlook? | Wie sind die Chancen? |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ertrag, Erntearbeit, Anbaupflanzen, Gutmenge, Abfischung, Leistungsrate, Ernteertrag, Anbauprodukt, Ausbeute, Kulturen |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung