Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| however named | wie auch immer benannt | ||||||
| however described | wie auch immer bezeichnet | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| albeit Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | wenn auch | ||||||
| if Konj. | wenn auch | ||||||
| although Konj. | wenn auch | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sei | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| What was it like? | Wie war es? | ||||||
| however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
| How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
| It is also advantageous that | Es ist auch von Vorteil, dass | ||||||
| Would you care for a libation? [hum.] | Wie wäre es mit einem Schlückchen? | ||||||
| How long ago? | Wie lange ist es her? | ||||||
| How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
| It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
| There, but for the grace of God, go I. | Es hätte auch mich treffen können. | ||||||
| ... as we forgive those who trespass against us [REL.] | ... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern - Vaterunser | ||||||
| What about breakfast? | Wie wär's mit Frühstück? | ||||||
| How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| anyway Adv. | wie auch immer | ||||||
| however Adv. - in whatever manner | wie auch immer | ||||||
| anyhow - anyway Adv. | wie auch immer | ||||||
| on the face of it | wie es aussieht | ||||||
| as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
| on the face of it | so wie es aussieht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
| What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
| to be as fit as a fiddle | fit wie ein Turnschuh sein | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of another. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of the other. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be all but certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be virtually certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be petrified with horror | was, been | | vor Schreck wie gelähmt sein | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| to ask the time | fragen, wie spät es ist | ||||||
| to agree with so. | agreed, agreed | | derselben Meinung sein wie jmd. | war, gewesen | | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to be ahead of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gleichfalls, ebenfalls, falls, ob, ebenso, obschon, wenngleich, wenn, wiewohl | |
Grammatik |
|---|
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| „Bedeutungslose“ Konjunktionen Einige Konjunktionen haben keine spezifische Bedeutung. Sie haben die rein syntaktische Aufgabe, Nebensätze verschiedener Art einzuleiten. |
Werbung






