Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
| What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of another. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of the other. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
| That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
| What are the odds! [ugs.] | Wie unwahrscheinlich ist das denn! | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
| to be as fit as a fiddle | fit wie ein Turnschuh sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| What was it like? | Wie war es? | ||||||
| How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
| It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
| How long ago? | Wie lange ist es her? | ||||||
| How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
| Would you care for a libation? [hum.] | Wie wäre es mit einem Schlückchen? | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw.? | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| What is the weather like? | Wie ist das Wetter? | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to ask the time | fragen, wie spät es ist | ||||||
| to run late | ran, run | | zu spät dran sein | war, gewesen | | ||||||
| to be all but certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be virtually certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be petrified with horror | was, been | | vor Schreck wie gelähmt sein | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| to agree with so. | agreed, agreed | | derselben Meinung sein wie jmd. | war, gewesen | | ||||||
| so. is allowed to do sth. | jmdm. ist es gestattet etw.Akk. zu tun | ||||||
| sth. is all but certain | etw.Nom. ist so gut wie sicher | ||||||
| to take the line of least resistance | das Brett bohren, wo's am dünnsten ist | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| on the face of it | wie es aussieht | ||||||
| as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
| on the face of it | so wie es aussieht | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as occasion demands | wie es die Umstände verlangen | ||||||
| late Adj. Adv. | spät | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| as if | wie wenn | ||||||
| late-night Adj. | Spät... | ||||||
| how many | wie viele | ||||||
| how much | wie viel | ||||||
| as per sth. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







