| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| error control unit | die Fehlerüberwachungseinheit | ||||||
| error activation | die Fehleransteuerung | ||||||
| error facilities Pl. | die Fehlerhilfen | ||||||
| annunciator panel [AVIAT.] | die Fehleranzeigetafel | ||||||
| fault-finding [TECH.] | die Fehlerermittlung | ||||||
| fault investigation [TECH.] | die Fehlerermittlung | ||||||
| troubleshooting [TECH.] | die Fehlerermittlung | ||||||
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| error level | die Fehler-Stufe Pl.: die Fehler-Stufen | ||||||
| backward error analysis [TECH.] | die Fehler-Rückwärtsanalyse | ||||||
| single fault safety [TECH.] | die Ein-Fehler-Sicherheit Pl. [Maschinen] | ||||||
| marginal cost pricing [FINAN.] | die Preis-gleich-Grenzkosten-Regel | ||||||
| disk write error [COMP.] | Fehler beim Schreiben auf die Diskette | ||||||
| partial thickness defect [FINAN.] | teilweise über die Dicke verlaufender Fehler | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wiederholte | |||||||
| sich wiederholen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| wiederholen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| wiederholen (Verb) | |||||||
| wiederholt (Adjektiv) | |||||||
| gleichen | |||||||
| das Gleiche (Substantiv) | |||||||
| die Gleiche (Substantiv) | |||||||
| der Gleiche (Substantiv) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| in an analogous manner | auf die gleiche Weise | ||||||
| in a uniform manner | auf die gleiche Weise | ||||||
| similarly Adv. | auf die gleiche Weise | ||||||
| flawless Adj. | ohne Fehler | ||||||
| flawed Adj. | voller Fehler | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| bug-ridden Adj. [COMP.] | voller Fehler | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a mistake in the packing department | ein Fehler, der sichAkk. im Packraum ereignete | ||||||
| our prices are the same as | unsere Preise sind die gleichen wie | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
| a mistake on my part | ein Fehler meinerseits | ||||||
| a mistake of ours | ein Fehler unsererseits | ||||||
| with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
| a mistake in your statement | ein Fehler in Ihrer Abrechnung | ||||||
| in the same line of business | in der gleichen Branche | ||||||
| by a slight mistake | durch einen kleinen Fehler | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| my bad | mein Fehler | ||||||
| My bad. (Amer.) [ugs.] | Mein Fehler. | ||||||
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| tarred with the same brush | vom gleichen Schlag | ||||||
| of the same kidney [fig.] (Brit.) | vom gleichen Schlag | ||||||
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
| to be a dead ringer for so. [sl.] | jmdm. aufs Haar gleichen | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Personalpronomen auf 'gleichen' mein + es + gleichen | 
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… | 
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. | 
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. | 
Werbung







