Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hauen | |||||||
| die Haue (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| getting [TECH.] | das Hauen kein Pl. | ||||||
| hewing [TECH.] | das Hauen kein Pl. | ||||||
| spanking | die Haue Pl.: die Hauen | ||||||
| paddywhack [ugs.] | die Haue Pl.: die Hauen | ||||||
| crossbar [HIST.][TECH.] | die Haue Pl.: die Hauen [Mühlenkunde] | ||||||
| rhynd auch: rynd [HIST.][TECH.] | die Haue Pl.: die Hauen [Mühlenkunde] | ||||||
| hoe | die Haue Pl.: die Hauen (Süddt.; Österr.) | ||||||
| balance rhynd [HIST.][TECH.] | zweiflügelige Haue [Mühlenkunde] | ||||||
| single-point pick [TECH.] | einspitzige Haue | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to diddle so. | diddled, diddled | - out of sth. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to sell so. a pup (Brit.) [fig.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to humbug so. | humbugged, humbugged | | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get the better of so. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to kick up one's heels [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to push the boat out [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to paint the town red [ugs.] | auf die Pauke hauen [ugs.] | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
| to hit the hay [ugs.] - go to bed | sichAkk. in die Falle hauen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. in die Falle hauen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
| to paste so. | pasted, pasted | [fig.] | jmdn. in die Pfanne hauen [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
| Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung






